Ein neues Zuhause für nachhaltige Robotik an der Empa
Flugroboter, die in der Lage sind, Gebäudehüllen zu inspizieren und zu reparieren, mit natürlichen Ökosystemen...
Technik – Wirtschaft – Management
Flugroboter, die in der Lage sind, Gebäudehüllen zu inspizieren und zu reparieren, mit natürlichen Ökosystemen...
Die Regierung von Südafrika hat im Sommer 2024 ein Strategiepapier zum Management von Elektroschrott herausgegeben,...
Die Empa-Direktion hat die Nachfolge von Peter Richner in seiner Rolle als Departementsleiter bestimmt. Der...
Keine Wärme verschwenden: Dieses Ziel setzt sich ein Dutzend europäischer Firmen und Forschungsinstitutionen, darunter auch...
Sind Gebäude, die einen positiven Effekt auf das Klima haben, bald Realität? Um das ambitionierte...
Die Empa wird mit der „Battery Consult AG“, einem auf Salzbatterietechnologie spezialisierten Forschungs- und Entwicklungsunternehmen,...
Empa-Forscher wollen die Entwicklung dringend benötigter neuer Energiespeicher mit Hilfe des Batterieroboters „Aurora“ beschleunigen. Das...
Das Konsortium „reFuel.ch“ unter der Federführung der Empa hat den Zuschlag der Ausschreibung zum Thema...
Empa-Forschende wollen ein neuartiges Dämmmaterial aus pflanzlichen Rohstoffen oder Abfällen entwickeln, das das darin enthaltene...
Obwohl sie heute allgegenwärtig sindd, herrscht häufig noch Unwissenheit und Skepsis gegenüber Batterien. Das „Forum...
Das renommierte US-Magazin „TIME“ publiziert alljährlich eine Liste der bedeutendsten Erfindungen des Jahres. Dieses Jahr...
Die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, erfordert einen möglichst raschen Umbau des Energiesystems. Doch...
Jährlich werden weltweit über 4 Milliarden Tonnen Zement verbaut mit steigender Tendenz. Die Zementindustrie emittiert...
Der Schweizer Bundesrat hat am 23. Februar 2022 Tanja Zimmermann zur neuen Direktorin der Empa...
Die Forschungsinitiative „Mining the Atmosphere“ will überschüssiges CO₂ aus der Atmosphäre einfangen und in Baumaterialien...