Umfassender Überblick zum aktuellen Stand der Energiewende
In der siebten, aktualisierten Auflage seines Buches Erneuerbare Energien und Klimaschutz analysiert Volker Quaschning die...
Technik – Wirtschaft – Management
In der siebten, aktualisierten Auflage seines Buches Erneuerbare Energien und Klimaschutz analysiert Volker Quaschning die...
Bis zum Jahr 2045 will Deutschland die Energiewende vollziehen. Wie eine nachhaltige Transformation des Energiesystems...
Die Energiewende wird als gesamtgesellschaftliche Aufgabe von dem überwiegenden Teil der Bevölkerung positiv wahrgenommen. Gleichzeitig...
Das Jahr 2024 ist durch eine substanzielle Reduktion der Fördermittel des Bundes für die Projektforschung...
Neues Forschungsprojekt im April gestartet: Projektkonsortium um Ernst-Abbe-Hochschule Jena (kurz: EAH Jena) beschäftigt sich mit...
Laut einer aktuellen globalen Studie von L.E.K. Consulting verlagern sich Investitionen in aufstrebende Energietechnologien, da...
In Datteln und Waltrop wurde mit dem „newPark“ ein konventionelles Gewerbe- und Industriegebiet geplant. Ein...
Als kleinste Verwaltungseinheiten können Kommunen wesentlich zur Umsetzung der Energiewende beitragen. Etwa, indem sie Bürgerinnen...
Weniger Verbrauch von fossiler Energie durch die Energiekrise, zaghaft positive Zeichen beim Zubau der Kapazitäten...
Ende November fiel in Brüssel der offizielle Startschuss für das europäische Forschungsprojekt „REFORMERS“, das im...
Mit Energy Sharing soll ein stärkerer Ausbau der erneuerbaren Energien, eine breitere Teilhabe von Menschen...
Die Erfurter Energiespeichertage finden am 9. und 10. November 2023 im CongressCenter der Messe Erfurt...
Die Energiewende erfordert einen drastischen Anstieg der Versorgung mit kritischen Rohstoffen, doch ihre Lieferketten sind...
Der Wärmepumpenhochlauf im Sinne des REPowerEU-Plans schafft in der Europäischen Union 3 Millionen neue Arbeitsplätze...
Wasserstoff, Kraftstoffe und sogar Trinkwasser effizient auf Dachflächen oder in Solarparks produzieren – das wollen...