Kultivieren Landwirte in Zukunft Mikroalgen?
Setzt die deutsche Landwirtschaft zukünftig auf Mikroalgen? Mit den einzelligen Wasserpflanzen lassen sich jedenfalls zahlreiche...
Technik – Wirtschaft – Management
Setzt die deutsche Landwirtschaft zukünftig auf Mikroalgen? Mit den einzelligen Wasserpflanzen lassen sich jedenfalls zahlreiche...
Eine klimaneutrale Kreislaufwirtschaft auf der Basis von Holz ist das Ziel des Verbundprojekts „H2Wood –...
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg finanziert das neue Forschungs- und Demonstrationsprojekt RoKKa...
Mit seinem EFRE-Förderprogramm „Bioökonomie Bio-Ab-Cycling“ fördert das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg den...
Die Weltbevölkerung nimmt rasant zu, fruchtbares Land, Süßwasser und Dünger werden knapp. Am Leibniz-Zentrum für...
Klimaneutral und schnell abbaubar: Mikrobiologen der Universität Tübingen ermöglichen mit Hilfe von Cyanobakterien die Produktion...
Die Kläranlage wird zur Gemüsefarm, aus Abfällen zurückgewonnene bio-basierte Stoffe verhindern in Lebensmittelverpackungen oxidativen Verderb...
Marsmännchen beschäftigen die Wissenschaft bereits seit dem 19. Jahrhundert. Wie Menschen tatsächlich im Weltraum überleben...
Hiroshima University, Tokyo Institute of Technology und Mazda erforschen Kraftstoff aus Mikroalgen. Der japanische Autobauer...