Schiffsexpedition untersucht „neue“ Schadstoffe im Ozean
Am 16. Juli 2024 startet das Forschungsschiff SONNE unter Fahrtleitung des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde...
Technik – Wirtschaft – Management
Am 16. Juli 2024 startet das Forschungsschiff SONNE unter Fahrtleitung des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde...
In Deutschland gibt es etwa drei Millionen Gebäude, die mit den giftigen Holzschutzmitteln Lindan und...
Schwermetalle, Weichmacher oder die „Ewigkeitschemikalie“ PFAS – mit welchen Umweltschadstoffen sind die Menschen in Deutschland...
Die in Deutschland ausgetretene Menge an Schadstoffen hat sich laut Destatis gegenüber dem Vorjahr fast...
ETH-Forschende nutzen erstmals die Piezokatalyse, um die gefährlichen PFOS-Chemikalien im Wasser mithilfe von Nanopartikeln und...
Gemeinsam gehen everwave und STADLER Anlagenbau GmbH mit der Entwicklung und dem Bau von SortX...
Sie sorgen für kühle und saubere Luft, steigern die Biodiversität und unterstützen bei der Erholung:...
Synthetische Kraftstoffe könnten den LKW-Verkehr künftig klimafreundlich machen. Ein Team des Max-Planck-Instituts für Chemische Energiekonversion,...
Vor dem Hintergrund des fortschreitenden Klimawandels ist ein bewusster Umgang mit CO2-Emissionen heute wichtiger denn...
Unter dem Motto „Water reuse for a sustainable future“ stellt Fraunhofer UMSICHT auf der diesjährigen...
Forschende des Fraunhofer WKI verfolgen das Ziel, Alternativen zur Nutzung fossiler Rohstoffe zu schaffen. Mit...
Kaminöfen erleben seit einiger Zeit eine Renaissance: In Deutschland gibt es mehr als elf Millionen...
Ein Team der Endokrinologie am Universitätsklinikum Würzburg (UKW) hat den Einfluss der chemischen Substanzen Bisphenol...
Industrielle Abwärme ist eine brachliegende Goldgrube: Sie fällt in grossen Mengen an, wird aber kaum...
Sie können Schadstoffe aus Abwässern aufnehmen, Kohlenstoffdioxid (CO2) binden und als Energieträger fungieren: Mikroalgen bieten...