Industrielle Produktionsprozesse werden zunehmend komplexer und schneller. Damit steigt auch das Risiko für Unfälle an Maschinen wie Förderbändern, Schneidemaschinen oder Ballenpressen. Laut Deutscher Gesetzlicher Unfallversicherung (DGUV) wurden im Jahr 2023 rund 783.426 meldepflichtige Arbeitsunfälle registriert – ein Hinweis darauf, dass Arbeitssicherheit weiterhin ein zentrales Thema bleibt.
Schutz durch funkbasierte Systeme
Mit U-TECH FLEX steht ein neues Personenschutzsystem zur Verfügung, das Gefahrenbereiche berührungslos überwacht. Bis zu vier Antennen erzeugen ein elektromagnetisches Feld um den definierten Gefahrenbereich einer Maschine. Mitarbeitende tragen Transponder am Handgelenk, die in Echtzeit erfassen, wenn sich eine Person in diesem Bereich aufhält. In einem solchen Fall wird die Maschine automatisch gestoppt. Das System reagiert schnell und zuverlässig – auch dann, wenn eine Person unerwartet bewusstlos wird oder verschüttet ist.

Technische Eigenschaften
-
Funkbasierte Erkennung: Transponder und Antennen überwachen kontinuierlich den Gefahrenbereich.
-
Automatischer Not-Halt: Bei Eintritt einer Person in den überwachten Bereich erfolgt sofortige Maschinenabschaltung.
-
Modularer Aufbau: Anpassbar an unterschiedliche Maschinentypen, auch für Nachrüstungen geeignet.
-
Integration: Kompatibel mit industriellen Steuerungen und Automatisierungssystemen.
-
Mehrfachschutz: Ein Transponder kann an mehreren Maschinen gleichzeitig eingesetzt werden.
Durch die modulare Struktur lässt sich U-TECH FLEX in verschiedenste Produktionsumgebungen integrieren, von Recyclinganlagen bis hin zu Walzwerken.
Beitrag zu Sicherheit und Effizienz
Neben der direkten Unfallvermeidung trägt das System auch zur Reduzierung von Stillständen und Ausfallzeiten bei. Dadurch sinken nicht nur die Risiken für die Belegschaft, sondern auch die Folgekosten für Unternehmen. Zudem fördert die sichtbare Sicherheitsmaßnahme das Bewusstsein für Arbeitsschutz und unterstützt die Umsetzung der internationalen „Vision Zero“-Initiative, die auf eine Arbeitswelt ohne schwere Unfälle abzielt.
Zertifizierung und internationale Zulassung
U-TECH FLEX ist nach DIN EN 61496-1 und DIN EN ISO 13849-1 geprüft und vom Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA) sowie vom TÜV Süd zertifiziert. Das System ist in Europa, den USA, Kanada und Australien zugelassen und erfüllt damit internationale Standards für die Mensch-Maschine-Interaktion.
Titelfoto: Übersicht über die U-Tech Module (Grafik: U-Tech)