Schwindende CO₂-Speicherfunktion der Wälder
Bisher haben Wälder jedes Jahr rund 7,8 Milliarden Tonnen CO₂ aufgenommen – etwa ein Fünftel…
Technik – Wirtschaft – Management
Bisher haben Wälder jedes Jahr rund 7,8 Milliarden Tonnen CO₂ aufgenommen – etwa ein Fünftel…
Das von thyssenkrupp in enger Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion (MPI-CEC) und dem…
Hauswände aus Hanfkalk zeichnen sich durch einen guten Wärmeschutz und klimaregulierende Eigenschaften aus. Zudem weist…
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) arbeitet mit Partnerinstitutionen im europäischen ZEROSTEEL-Projekt daran, die…
Das Forschungsprojekt BioBrick2 demonstriert erfolgreich die CO₂-neutrale Produktion von Ziegeln durch die Integration eines Holzvergasers…
Im Rahmen eines ambitionierten Projekts hat die W. Willpütz Kunststoffverarbeitungs-GmbH in Zusammenarbeit mit dem Kunststoff-Institut…
Wie kann Seegras dazu beitragen, den Klimawandel zu bekämpfen? Diese Frage steht im Mittelpunkt des…
Die Forschungsinitiative "Mining the Atmosphere" will überschüssiges CO₂ aus der Atmosphäre einfangen und in Baumaterialien…
Mit dem neuen Klimaschutzgesetz hat sich Deutschland zur Treibhausgasneutralität bis 2045 verpflichtet. Dafür müssen Emissionen…
Was bringt es, einen Flug durch einen Aufschlag für ein Waldschutzprojekt zu kompensieren? Wenig, fand…
Klimaschutz ist Menschenschutz – das wird angesichts der dramatischen Hochwasserlage in Mittel- und Osteuropa besonders…
Wie sich mittels Künstlicher Intelligenz (KI) die Auswirkungen des Klimawandels auf die Schweiz reduzieren lassen,…
Fraunhofer-Forschende haben ein Verfahren entwickelt, bei dem biogene Baumaterialien auf Basis von Cyanobakterien entstehen. Diese…
Vor dem Hintergrund des fortschreitenden Klimawandels ist ein bewusster Umgang mit CO2-Emissionen heute wichtiger denn…
Eine Forschungskooperation entwickelt klimaneutrale Produktion mit Hilfe von Bakterien aus dem Rinderpansen – Das BMBF…