Klimagerechte Energieversorgung für Gebäude der Zukunft
Das Center for Applied Energy Research (CAE) und seine Partner aus Wissenschaft und Industrie arbeiten…
Technik – Wirtschaft – Management
Das Center for Applied Energy Research (CAE) und seine Partner aus Wissenschaft und Industrie arbeiten…
Die Internationale Energieagentur (IEA) hat heute ihren „Energy Technology Perspectives 2023“ Report veröffentlicht. Der Bundesverband…
Henkel und das spanische Energieunternehmen IGNIS haben einen virtuellen Stromabnahmevertrag (Virtual Power Purchase Agreement, VPPA)…
BayWa r.e. realisiert ein ganzheitliches Energieprojekt für das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT in Pfinztal.…
Borealis, einer der weltweit führenden Anbieter von Polyolefinen und eigenen Angaben zufolge europäischer Vorreiter im…
Das Technologieunternehmen Continental arbeitet mit dem deutschen Solarmobilitäts-OEM Sono Motors an der Entwicklung des selbstladenden…
Die Chancen und Herausforderungen eines Comebacks der deutschen Solarindustrie erörterten rund 70 Expertinnen und Experten…
Ein Jahr nach ihrem letzten Wirkungsgradrekord haben Empa-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler einen neuen Höchstwert von 22,2%…
Steigende Rohstoffpreise und mangelnde Verfügbarkeit, insbesondere von Silber, lassen die Produktionskosten von Photovoltaik-Modulen steigen. Fraunhofer-Forschende…
Die Partner des EU-Projektes FlexFunction2Sustain haben sich auf die Fahnen geschrieben, ein Netzwerk für innovative…
Immer mehr Unternehmen, aber auch private Haushalte nutzen die Energie der Sonne zur Stromerzeugung: Im…
Die Bauindustrie verbraucht große Mengen energetischer Ressourcen und produziert Tonnen an Abfällen. Dass der Gebäudesektor…
Die Verkapselung von Solarzellen ist für die Gesamtleistung eines Solarmoduls von großer Bedeutung. Nur wenn…
Rund 74,5 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) Strom wurden im ersten Quartal 2022 aus Erneuerbaren Energien…
Mehr Wärmepumpen in Gebäuden und mehr Elektroautos auf den Strassen führen künftig zu einem Anstieg…