Wie oft kann man Kunststoff im Kreis fahren?
Während werkstoffliches Recycling längst etabliert ist, werfen neue Verfahren wie Solvolyse oder weitere chemische Recyclingverfahren…
Förderung: Biofabrik soll Mikroplastik reduzieren
Mikroplastik ist nicht biologisch abbaubar und deshalb ein großes Problem für Mensch und Umwelt. Bei…
Klimaresistentere Städte – glücklicherere Menschen
Ob als Schutz vor Wetterextremen oder als Erholungsraum – Grünanlagen haben für die Stadtbevölkerung eine…
Wie belastet sind Kinder und Jugendliche?
Schwermetalle, Weichmacher oder die „Ewigkeitschemikalien“ PFAS – es gibt viele Umweltschadstoffe, mit denen Kinder und…
Plasmabasiertes Verfahren für die Wiederverwertung von GFK
Das Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie (INP) entwickelt im Rahmen des Verbundprojekts PLAS4PLAS eine innovative…
Konstante Rezyklat-Qualität für nachhaltige Lösungen
Wie lassen sich Polyolefinrezyklate so verlässlich und konsistent einsetzen, dass sie industriellen Anforderungen an Nachhaltigkeit…
Neue Recyclingmethode für Gummi-Metall-Verbunde
Damit Gummi-Metall-Verbunde wie die Ketten von Raupenfahrzeugen nachhaltig wiederverwertet werden können, müssen die Materialien sauber…
ENGEL unterstützt Upcycling-Forschung der TH Rosenheim
Die ENGEL Gruppe hat der Technischen Hochschule Rosenheim eine Spritzgießzelle zur Verfügung gestellt. Die Anlage,…
PV-Anlagen könnten die Klimaresilienz von Seen steigern
Ein Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE und der Universität…
Der selbstenfaltende Origami-Solar-Würfel
Eine neue Laminiertechnologie entwickelt am TC Hutthurm kombiniert Flexibilität und Stabilität in einem Arbeitsgang und…
Automotive 2025 zeichnet „evTrailer2“-Projekt aus
In dem Forschungsprojekt "evTrailer2", gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, wird das Potenzial…
Post-Consumer-Rezyklate im Automobil-Exterieur
In Neufahrzeugen der EU soll ab 2030 ein Rezyklatanteil von 20 % verbaut werden. Die Neue…
Präzise Düngeplanung für nachhaltige Landwirtschaft
Wie viel Dünger brauchen die Pflanzen auf dem Acker wirklich? Bisher beruhen viele Düngungsentscheidungen auf…
Recycling-Potential von Windenergieanlagen
Die Windenergie ist essenzieller Bestandteil der Energiewende und damit Hoffnungsträger für Deutschlands Nachhaltigkeitsstrategie bis zum…