Deutscher Windenergie-Rückbau: AFH Abbruch im Aufwind
Bundesweit erzielten 28 440 Windenergieanlagen im Jahr 2022 eine Gesamtleistung von fast 58 Gigawatt. Doch…
Technik – Wirtschaft – Management
Bundesweit erzielten 28 440 Windenergieanlagen im Jahr 2022 eine Gesamtleistung von fast 58 Gigawatt. Doch…
In der Schweiz fällt heute trotz Recycling deutlich mehr Asphalt aus dem Abriss von Straßen…
Werden Gebäude abgerissen oder etwa Straßen aufgerissen, bleiben sogenannte mineralische Bauabfälle zurück – laut dem…
Trotz Fortschritten in den letzten Jahren: Immer noch gehen beim Bauen zu viele wertvolle, nichterneuerbare…
Bauen ist ressourcenintensiv und verursacht oft starke Emissionen. Einsparungen und Nachhaltigkeit für nahezu alle wirtschaftlichen…
Die Baubranche ist ein ressourcenintensiver Wirtschaftszweig, der 38 Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes verantwortet. Zahlreiche Gesetzesinitiativen…
Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft hat den EU-Frühwarnbericht 2023 der EU-Kommission…
Im Jahr 2021 wurden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen 411,5 Millionen Tonnen Abfälle entsorgt. Wie…
Die IFAT Munich steht in den Startlöchern: In knapp einem Jahr öffnen sich vom 13.…
Ein Forschungsprojekt im Baubereich soll die Produktion von Lehmsteinen verbessern, um eine wirtschaftliche und ökologische…
Der Bvse-Geschäftsführer Eric Rehbock kritisiert auf der RATL in Karlsruhe die mangelnde Berücksichtigung von Recyclingbaustoffen…
Durch fortschrittliches Baustoff-Recycling und effektive Aufbereitungsverfahren erreichen Sekundär-Rohstoffe heute eine unübertroffene Qualität. In der Baubranche…
Die RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE (RATL) der Messe Karlsruhe verzeichnete zweistellige Wachstumsraten bei Ausstellenden und belegter…
Fünf Demo-Formate machen die Fachmesse RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE (kurz: RATL) vom 27. bis 29. April…
Die ARA (Altstoff Recycling Austria AG), der Baustoffhersteller Saint-Gobain Austria GmbH und die Salzburg Wohnbau…