Energiewende braucht Energiespeicher
Die Erfurter Energiespeichertage finden am 9. und 10. November 2023 im CongressCenter der Messe Erfurt…
Technik – Wirtschaft – Management
Die Erfurter Energiespeichertage finden am 9. und 10. November 2023 im CongressCenter der Messe Erfurt…
BHS-Sonthofen liefert an die BASF eine Anlage für die mechanische Aufarbeitung von Lithium-Ionen-Batterien zu Schwarzer…
Nachfrage und Produktion von Lithium-Ionen-Batterien steigen – insbesondere aufgrund ihrer Bedeutung für die E-Mobilität. Doch…
Die Europäische Kommission hat nach den EU-Beihilfevorschriften eine mit 1,5 Mrd. EUR ausgestattete französische Maßnahme zur Unterstützung…
Die Montan-Stiftung-Saar und der Recyclingspezialist ROTH International GmbH haben eine Absichtserklärung (LOI) zum Aufbau einer…
Künftig soll der CO2-Fußabdruck von Batterien für Elektrofahrzeuge und wiederaufladbaren Industriebatterien ausgewiesen werden. In weiteren…
Prof. Dr. Christoph Helbig, Lehrstuhlinhaber für Ökologische Ressourcentechnologie an der Universität Bayreuth, untersucht in seinem…
In Schwarzheide wurde die erste moderne Anlage zur Herstellung von Kathodenmaterialien in Deutschland eingeweiht. Die…
Das Schweizer Bundesamt für Energie hat ein neues, umfassendes Grundlagendokument zu Batterien für Elektrofahrzeuge veröffentlicht.…
Immer mehr Elektroautos kommen auf die Straßen. Nach Schätzungen von Bosch sollen sie bis 2030…
Aus Batterieabfällen bis zu 70 Prozent des Lithiums zurückgewinnen, ohne dass korrosive Chemikalien, hohe Temperaturen…
Der Markt für Elektromobilität wächst rasant und verändert die Automobilbranche.Damit steigt auch die Bedeutung von…
Bei BHS-Sonthofen stellt sich der Geschäftsbereich Recyclingtechnik neu auf: Daniel Zeiler übernimmt die Leitung des…
Forscherteams des INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien in Saarbrücken, des Fraunhofer-Instituts für Silicatforschung (ISC)…
Gebrauchtwagen oder Unfallautos werden oftmals mit hohem Energieaufwand verschrottet, selbst wenn viele Teile noch funktionsfähig…