Erfolg der Klimazusammenarbeit hängt von Sozialem ab
Das DIW hat Klimapartnerschaften mit Schwellenländern am Beispiel von Südafrika analysiert. Das Ergebnis: Die weltweite…
Technik – Wirtschaft – Management
Das DIW hat Klimapartnerschaften mit Schwellenländern am Beispiel von Südafrika analysiert. Das Ergebnis: Die weltweite…
Aus IASS wird RIFS – und auch sonst ändert sich eine ganze Menge: Das ehemalige…
Die ökologischen Herausforderungen machen eine Transformation der Industrie notwendig. Auf Einladung von Standortleiterin Kerstin Oberhaus…
Mit dem Branchenprojekt "Energiezukunft 2050" zeigt der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE zusammen mit der Empa…
ENGINIUS und die Hyundai Motor Group haben einen Vertrag über die Lieferung von Brennstoffzellen-Systemen der…
Wo werden zukünftig grüner Strom und synthetische Kraftstoffe (Synfuels) produziert? Zu welchen Kosten können diese…
Borealis, einer der weltweit führenden Anbieter von Polyolefinen und eigenen Angaben zufolge europäischer Vorreiter im…
Die weltweit erste CO2-Methanol-Anlage in kommerziellem Maßstab hat nach zeijähriger Bauzeit in Anyang, Provinz Henan,…
Eine Erfindung von Forschenden des Max-Planck-Instituts für medizinische Forschung könnte Batterien deutlich leichter, effizienter und…
Forschende des INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien in Saarbrücken haben in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern…
Thermische Aquiferspeicher können wesentlich zum klimafreundlichen Heizen und Kühlen von Gebäuden beitragen: Erwärmtes Wasser wird…
Die Verfügbarkeit von Ressourcen wird immer eingeschränkter – aus geopolitischen, ökologischen und sozialen Gründen. Gleichzeitig…
Die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, erfordert einen möglichst raschen Umbau des Energiesystems. Doch…
Eine nachhaltige Energieversorgung erfordert den Ausbau der Stromnetze. Neue Leitungen können aber auch dazu führen,…
Zusammen mit koreanischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern forscht das Fraunhofer IMWS seit 2020 zu Fragen des…