Förderung: Biofabrik soll Mikroplastik reduzieren
Mikroplastik ist nicht biologisch abbaubar und deshalb ein großes Problem für Mensch und Umwelt. Bei…
Technik – Wirtschaft – Management
Mikroplastik ist nicht biologisch abbaubar und deshalb ein großes Problem für Mensch und Umwelt. Bei…
Neste hat in seiner Bioraffinerie in Rotterdam den Betrieb mit biobasiertem Flugkraftstoff (SAF) aufgenommen. Mit…
Ein jüngst gestartetes öffentlich gefördertes Projekt am SKZ hat zum Ziel, ein starkes Netzwerk der…
Speziell für Leichtbauanwendungen im Mobilitätssektor haben Forschende des Fraunhofer WKI eine biobasierte, dreidimensionale Sandwichstruktur entwickelt,…
Steigende Energiekosten, knappe Ressourcen, wachsende Abfallmengen – die Menschheit hat ein Müllproblem. Mit dem Carbon…
Im Rahmen eines ambitionierten Projekts hat die W. Willpütz Kunststoffverarbeitungs-GmbH in Zusammenarbeit mit dem Kunststoff-Institut…
Im EU-Projekt BioFibreLoop werden Funktionstextilien aus nachwachsenden und recyclebaren Rohstoffen (Lignin, Zellulose und Polylactide (PLA))…
Eine Batterie, die man nicht aufladen muss, sondern… füttern? Genau das ist Empa-Forschenden mit ihrer…
Fraunhofer UMSICHT präsentiert auf der Messe BAU vom 13. bis zum 17. Januar 2025 seine…
Faltschachteln gelten als nachhaltige Verpackungslösungen für zahlreiche Produkte des Alltags – ob Frühstücksflocken, Elektronikartikel, Medikamente…
Design, Lifestyle und Funktionalität sind zentrale Kaufkriterien bei Sportartikeln und Accessoires. Für diesen boomenden Markt…
Revoltech präsentiert mit MATTR eine innovative Materiallösung auf Algenbasis. Das biologisch abbaubare Material ergänzt die…
Am Fraunhofer IGB in Stuttgart wurde erfolgreich eine Insektenbioraffinerie aufgebaut. In dieser verwerten die Larven…
Im Vorhaben BIOVIN stellten das Leibniz-Institut für Katalyse e. V. (LIKAT) und Henkel neue Synthesebausteine…
Duroplaste haben zahlreiche Vorteile. Leider sind sie nur eingeschränkt recyclingfähig. Das Kunststoff-Zentrum SKZ beschäftigt sich…