Umweltbundesamt eröffnet klimaneutralen Erweiterungsbau
Am 4. September 2023 hat das Umweltbundesamt (UBA) sein zweites Bürogebäude an seinem Hauptsitz in…
Technik – Wirtschaft – Management
Am 4. September 2023 hat das Umweltbundesamt (UBA) sein zweites Bürogebäude an seinem Hauptsitz in…
Werden Gebäude abgerissen oder etwa Straßen aufgerissen, bleiben sogenannte mineralische Bauabfälle zurück – laut dem…
Trotz Fortschritten in den letzten Jahren: Immer noch gehen beim Bauen zu viele wertvolle, nichterneuerbare…
Die Baubranche ist ein ressourcenintensiver Wirtschaftszweig, der 38 Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes verantwortet. Zahlreiche Gesetzesinitiativen…
Der Bvse-Geschäftsführer Eric Rehbock kritisiert auf der RATL in Karlsruhe die mangelnde Berücksichtigung von Recyclingbaustoffen…
Durch fortschrittliches Baustoff-Recycling und effektive Aufbereitungsverfahren erreichen Sekundär-Rohstoffe heute eine unübertroffene Qualität. In der Baubranche…
Fünf Demo-Formate machen die Fachmesse RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE (kurz: RATL) vom 27. bis 29. April…
Die ARA (Altstoff Recycling Austria AG), der Baustoffhersteller Saint-Gobain Austria GmbH und die Salzburg Wohnbau…
Der Wohnraummangel ist in vielen Großstädten und Ballungsräumen ein immenses soziales Problem. Gleichzeitig verfehlt der…
Ob recycelte Fliesen aus Bauabfällen oder eine App für Mieterinnen und Mieter, um den eigenen…
Die Immobilienbranche ist auf den von der Europäischen Union vorgegebenen Wandel zur Kreislaufwirtschaft nicht vorbereitet.…
Mit dem Abschalten von Kohlekraftwerken entfällt die Herstellung von REA-Gips als Nebenprodukt der Kohleverbrennung. Um…
Aufgrund der großen Herausforderungen beim Wohnungsbau fordert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ein Umdenken –…
Mit der Anschaffung eines neuen Nichteisen-Abscheiders auf der Deponie Weikersdorf in Wiener Neustadt geht Rohrdorfer…
Die Nachfrage und Akzeptanz für Sekundärbaustoffe in der Bauwirtschaft steigt. Voller Elan und mit innovativen…