Stärkung der funktionellen Biodiversität im Obstbau
Das Julius Kühn-Institut (JKI) koordiniert neues Vorhaben, an dem insgesamt bis zu 24 Demonstrationsbetriebe in…
Technik – Wirtschaft – Management
Das Julius Kühn-Institut (JKI) koordiniert neues Vorhaben, an dem insgesamt bis zu 24 Demonstrationsbetriebe in…
Ob recycelte Fliesen aus Bauabfällen oder eine App für Mieterinnen und Mieter, um den eigenen…
Europäische Start-ups können sich jetzt für das maßgeschneiderte Programm bewerben – das 2023 erstmals auch…
Das Acrylglas-Recyclingunternehmen Pekutherm Kunststoffe GmbH entwickelt gemeinsam mit der Polysecure GmbH, der Hochschule Pforzheim und…
Die im Gesundheitswesen verwendeten Instrumente, Textilien und Materialien landen zunehmend im Müll. Ein solcher Abfall…
Zum Jahreswechsel 2022/23 benennt der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) die wichtigsten Reformbedarfe zur Beschleunigung des…
Gemeinden und Unternehmen in Deutschland benötigen in den kommenden Jahren hunderte Milliarden Euro, um in…
Das Cleantech-Unternehmen INERATEC aus Karlsruhe errichtet die weltweit erste großindustrielle Produktionsanlage zur Herstellung von synthetischem…
Zum Schutz der Meere startet das Bundesumweltministerium heute den dritten Förderaufruf zu seinem Programm gegen…
In einem Kooperationsprojekt wird ein neuartiges und ökoeffizientes elektrische Fußbodenheizsystem entwickelt. Die Neue Materialien Bayreuth…
Chemie-Start-ups können wichtige Beiträge zur ökologischen Transformation der Wirtschaft leisten. Sie entwickeln Prozesse, um die…
Bundesverkehrsminister Volker Wissing übergab am 13. September in Berlin den Fördermittelbescheid über rund 80 Mio.…
Im Rahmen eines neuen Projektes des Spitzenclusters Industrielle Innovationen (SPIN) entsteht eine offene Versuchsplattform für…
Bis 2030 soll der Anteil erneuerbarer Energien im Stromsystem 80 Prozent betragen. Ein Ausbau dieser…
Eine klimaneutrale Kreislaufwirtschaft auf der Basis von Holz ist das Ziel des Verbundprojekts "H2Wood –…