Förderung für Spitzenforschung aus Hutthurm
Am 20. Januar überreichte der Bayerische Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Hubert Aiwanger, die…
Technik – Wirtschaft – Management
Am 20. Januar überreichte der Bayerische Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Hubert Aiwanger, die…
Im Verbundprojekt GePart konnte gezeigt werden, dass der Leichtbauwerkstoff EPP im gesamten Werkstoffkreislauf einen deutlichen…
Im Vorhaben BIOVIN stellten das Leibniz-Institut für Katalyse e. V. (LIKAT) und Henkel neue Synthesebausteine…
Heute haben die Präsidentin der Internationalen Balzan Stiftung, Maria Cristina Messa, und die Präsidentin des…
Das Gesundheitswesen gilt als einer der größten Abfallproduzenten Deutschlands. Einen großen Anteil daran haben die…
Egal, ob Sommer oder Winter: Eine effektive Dämmung ist das ganze Jahr über entscheidend. Sie…
Die Menschen in Europa sind mit einer kombinierten Wohnungs- und Energiekrise konfrontiert, die das soziale…
Bioökonomie will durch biotechnische Verfahren Kreisläufe schließen und gleichzeitig wirtschaftliches Arbeiten optimieren. Gerade für KMUs…
Mit der neuen Klimatechnik Elastokalorik wird es möglich, Gebäude nur über Lüftungsschlitze zu kühlen und…
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die Förderung des Innovationsnetzwerks "PARCEL - Innovative…
Das Jahr 2024 ist durch eine substanzielle Reduktion der Fördermittel des Bundes für die Projektforschung…
Kohlenstoffbasierte Wirtschaftszweige wie die Chemieindustrie stehen vor tiefgreifenden Veränderungen. Die Bundesregierung und die Europäische Kommission…
Die Technische Hochschule Augsburg (THA) war bei der Förderrichtlinie DATIpilot des Bundesministeriums für Bildung und…
Im Projekt "H2 Companion" begleitet das Fraunhofer ISI die beiden Modellregionen Grüner Wasserstoff in Baden-Württemberg…
In einer der wichtigsten Automobilregionen Deutschlands, in Südwestsachsen, hat sich das Bündnis ITAS formiert, um…