Wissenschaftler wollen KI energieeffizienter machen
Tiefe Neuronale Netze – statistische Verfahren des maschinellen Lernens – sind elementarer Bestandteil der künstlichen…
Technik – Wirtschaft – Management
Tiefe Neuronale Netze – statistische Verfahren des maschinellen Lernens – sind elementarer Bestandteil der künstlichen…
Das Berliner Climate-Tech-Start-up C1 gibt heute mit seinen Partnern – dem Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES,…
Für die Produktion von pharmazeutischen Wirkstoffen, Pflanzenschutzmitteln, Waschmitteln und vielen anderen Produkten unseres täglichen Lebens…
Im belgischen Gent ist die erste Phase des EU-Projekts LUCRA des Circular Bio-based Europe Joint…
Das Entsorgungs- und Recyclingunternehmen Alba hat am 16. Mai an seinem Standort Hoppegarten eine Aluminium-Sortieranlage…
Das Julius Kühn-Institut (JKI) koordiniert neues Vorhaben, an dem insgesamt bis zu 24 Demonstrationsbetriebe in…
Ob recycelte Fliesen aus Bauabfällen oder eine App für Mieterinnen und Mieter, um den eigenen…
Europäische Start-ups können sich jetzt für das maßgeschneiderte Programm bewerben – das 2023 erstmals auch…
Das Acrylglas-Recyclingunternehmen Pekutherm Kunststoffe GmbH entwickelt gemeinsam mit der Polysecure GmbH, der Hochschule Pforzheim und…
Die im Gesundheitswesen verwendeten Instrumente, Textilien und Materialien landen zunehmend im Müll. Ein solcher Abfall…
Zum Jahreswechsel 2022/23 benennt der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) die wichtigsten Reformbedarfe zur Beschleunigung des…
Gemeinden und Unternehmen in Deutschland benötigen in den kommenden Jahren hunderte Milliarden Euro, um in…
Das Cleantech-Unternehmen INERATEC aus Karlsruhe errichtet die weltweit erste großindustrielle Produktionsanlage zur Herstellung von synthetischem…
Zum Schutz der Meere startet das Bundesumweltministerium heute den dritten Förderaufruf zu seinem Programm gegen…
In einem Kooperationsprojekt wird ein neuartiges und ökoeffizientes elektrische Fußbodenheizsystem entwickelt. Die Neue Materialien Bayreuth…