80% weniger Elektronikmüll durch Wiederaufarbeitung
Wie viel CO2, Wasser und Elektroschrott durch den Kauf eines wiederaufbereiteten Elektronikgeräts statt eines neuen…
Technik – Wirtschaft – Management
Wie viel CO2, Wasser und Elektroschrott durch den Kauf eines wiederaufbereiteten Elektronikgeräts statt eines neuen…
Immer mehr Menschen sind mit Elektrofahrrädern unterwegs. Im Vergleich zum Auto sind die E-Bikes günstiger,…
Ein Forscherteam der Empa in der Schweiz ist Teil eines multinationalen EU-Projekts namens "Hypelignum", das…
Das Schweizer Bundesamt für Energie hat ein neues, umfassendes Grundlagendokument zu Batterien für Elektrofahrzeuge veröffentlicht.…
Die Fachmessen Solids, Recycling-Technik und Pumps & Valves in Dortmund zeigten erneut das große Potenzial…
Im Jahr 2022 hat es ein deutlich geringeres Aufkommen von Elektro-Altgeräten im Vergleich zum Vorjahr…
Der Einzelhandel drückt sich weiterhin vor der Rücknahme von Elektro-Schrott. Laut einer repräsentativen Civey-Umfrage für…
Laut einer aktuellen Umfrage sehen vier von fünf Unternehmen Elektroschrott als größtes ökologisches Problem. Rechenzentren…
Forscherteams des INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien in Saarbrücken, des Fraunhofer-Instituts für Silicatforschung (ISC)…
ACCUREC-Recycling ist eines der europaweit führenden Unternehmen für das Recycling wiederaufladbarer Batterien. Anfang 2023 wird…
Angesichts der Tatsache, dass Elektroschrott weiterhin der am schnellsten wachsende Abfallstrom der Welt ist, untersucht…
In Deutschland werden immer noch zu viele alte Elektrogeräte falsch entsorgt. Laut Analyse des Umweltbundesamtes…
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist maßgeblich an einem neuen Projekt zum Batterierecycling beteiligt:…
Spätestens ab dem 1. Juli 2022 müssen auch Händlerinnen und Händler von Lebensmitteln mit einer…
Ob Kunststoff, Baustoffe oder Wasser: Lösungen für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen sind essenziell für…