Artenvielfalt fördern: Grünland bewahren
Der Biodiversitätsverlust auf der Welt ist verheerend. Pro Tag sterben Schätzungen zufolge 150 Tier- und…
Technik – Wirtschaft – Management
Der Biodiversitätsverlust auf der Welt ist verheerend. Pro Tag sterben Schätzungen zufolge 150 Tier- und…
Die Ausweitung von Schutzgebieten und marktbasierte Anreize zur Wiederaufforstung allein werden den Rückgang der biologischen…
Unternehmen sollten sich mit der biologischen Vielfalt auseinandersetzen. Zu den Gründen zählen neue und geplante…
Klima- und Artenschutz, digitale Medizin, Technologische Souveränität, Berufsbildung – der aktuelle Geschäftsbericht des DLR Projektträgers…
Gemeinsam mit Klimaforscherin Prof. Helga Kromp-Kolb hat die österreichische NGO AllRise heute im Rahmen einer…
Eine im Fachmagazin Science veröffentlichte Übersichtsstudie mit Beteiligung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) betont…
Mehr Wärme gleich mehr Wachstum: Wirkt sich der Klimawandel etwa positiv auf die Pflanzenwelt aus?…
Wissenschaftler*innen der Universität zu Köln und der Universität Osnabrück haben erstmals in biologischen Systemen mit…
„Auf einem durchschnittlichen Quadratmeter Bodenfläche gibt es in Mecklenburg-Vorpommern einen dramatischen Rückgang der Artenvielfalt von…
Was verrät uns die Natur, wenn wir die Zusammenhänge von Lebensräumen und Arten genauer untersuchen…
Forschenden der TU Wien und der RWTH Aachen zufolge stellt die Verschmutzung der Umwelt mit…
Gärten können eine wichtige Rolle dabei spielen, das Artensterben aufzuhalten: Schätzungen zufolge gibt es 17…
Damit die Erde uns auch in Zukunft ernähren kann, müssen die Industrienationen den Verzehr von…
Die BASF arbeitet an Innovationen für weltweit wichtige Nutzpflanzen in den Bereichen Saatgut und Pflanzeneigenschaften,…
Mit den "10 Must-Knows aus der Biodiversitätsforschung" legt das Leibniz-Forschungsnetzwerk Biodiversität, zu dessen Mitgliedern das…