Gemeinsam mit acht Partnern zeigt das Netzwerk Allianz Zukunft Reifen (AZuR) auf K 2025 in Düsseldorf praxisnahe Lösungen für eine funktionierende Reifen-Kreislaufwirtschaft – erlebbar, zukunftsweisend und branchenübergreifend.
Der AZuR-Gemeinschaftsstand in Halle 6 präsentiert ein breites Spektrum an Best-Practice-Beispielen – von der mechanisch und chemischen Verwertung über Gummigranulat-Anwendungen bis hin zu technologischen Innovationen. Besucher erfahren, wie gebrauchte Reifen als wertvolle Ressource in neue Produkte überführt, in der Pyrolyse verwertet oder durch Forschung und Entwicklung optimierte Recyclingketten etabliert werden. Ein sichtbares Zeichen der Kreislaufwirtschaft ist der Messeboden selbst: Die gesamte Rubber Street ist mit einem gelenkschonenden, nachhaltigen Boden aus sortenreinem Reifen-Gummigranulat von MRH Mülsen, einem Partner der Initiative ZARE, ausgestattet.
Die AZuR-Partner auf der K 2025
Folgende AZuR-Partner und -Institutionen stellen ihre Lösungen am Gemeinschaftsstand vor:
- Regupol – einer der weltweit führenden Hersteller von Produkten aus Recycling-Gummigranulat, etwa Bodenbelägen und Sportböden.
- Reoil – Spezialist für die chemische Aufbereitung von Kunststoffen und Gummimaterialien.
- Genan – globaler Marktführer im Reifenrecycling und Produzent hochwertiger Gummigranulate.
- Messer – weltweit größter Industriegase-Spezialist in Privatbesitz, der innovative Technologien für Pyrolyseprozesse sowie Kaltmahlen und Recycling anbietet.
- Pyrum – Pionier in der Pyrolysetechnologie für Altreifen, bei der systemrelevante Rohstoffe zurückgewonnen werden.
- DIK (Deutsches Institut für Kautschuktechnologie) – führende Forschungseinrichtung für Material- und Prozessinnovationen rund um Rohstoffe, Compounds und Elastomere.
- wdk (Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie) – Branchenverband, der die Interessen der Kautschukindustrie vertritt und Nachhaltigkeit fördert.
- NEW LIFE – Initiative, die Produkte aus Recycling-Gummigranulat sichtbar macht und den Markt für Kreislaufprodukte stärkt.
Ein Messestand mit Signalwirkung
Der AZuR-Gemeinschaftsstand befindet sich im Zentrum der Rubber Street, dem Hotspot für die Kautschukindustrie auf der K 2025. Neben vielfältigen Exponaten erwartet die Besucher ein offenes Standkonzept mit Informationsflächen, Austauschzonen und themenspezifischen Präsentationen.
Ein besonderes Highlight ist der „Circular Thursday“ am 9. Oktober 2025. Hier zeigt AZuR gemeinsam mit seinen Partnern in Talks und Panels konkrete Projekte und Perspektiven für geschlossene Materialkreisläufe in der Reifenwirtschaft – ein wichtiges Beispiel für angewandte Circular Economy. Um 14:30 Uhr lädt AZuR am Stand zu einer Pressekonferenz ein. Der AZuR-Stand ist ein Pflichttermin für alle, die zirkuläre Wertschöpfung live erleben wollen. Besucher erhalten Einblicke in neueste Technologien, Produkte und wissenschaftliche Erkenntnisse – und die Möglichkeit zum direkten Austausch mit führenden Köpfen der Branche.
Bild oben: AZuR auf der K 2022: Bereits beim letzten Messeauftritt in Düsseldorf setzte AZuR ein starkes Zeichen für nachhaltige Reifenverwertung – dieses Engagement wird Mithilfe von acht AZuR-Partnern 2025 konsequent weitergeführt und weiterentwickelt. Foto: AZuR