Auf der K 2025 präsentiert Brüggemann ein erweitertes Angebot an leistungssteigernden Additiven für Polyamide und Polyolefine, erstmals gemeinsam mit der seit 2022 voll integrierten italienischen Tochter Auserpolimeri. Im Mittelpunkt stehen unter anderem Entwicklungen, die Kunststoff-Rezyklate in anspruchsvollen Anwendungen auch bei erhöhter Temperatur nutzbar machen. Dazu gehören hocheffiziente Fließverbesserer, Thermostabilisatoren und Schlagzähmodifikatoren sowie ein innovatives Additiv, das insbesondere bei hohen Temperaturen duroplastähnliche Eigenschaften erzielt, ohne die thermoplastische Verarbeitung für Anwendungen wie Polyolefinschäume, HFFR-Compounds und Kabelanwendungen zu beeinträchtigen.
Ein Beispiel ist der Thermostabilisator BRÜGGOLEN R8897, der laut Brüggemann speziell für PP-EPDM-Rezyklate aus Automobil-Frontendanwendungen entwickelt wurde. Er soll die mechanischen Eigenschaften während der Langzeit-Wärmealterung stabilisieren und damit die Nutzungsdauer von Bauteilen verlängern. Interne Labortests zeigten demnach eine deutlich verbesserte Schlagzähigkeit nach Hitzealterung.
Mit dem Additiv Compoback präsentiert das Unternehmen zudem eine Lösung, die Kunststoffe thermoreversibel „vernetzt“. Nach Darstellung von Brüggemann behalten Polyolefine dabei ihre thermoplastische Verarbeitbarkeit, erhalten jedoch gleichzeitig Hochtemperatureigenschaften, die mit denen von Duroplasten vergleichbar seien. Dies ermögliche eine Wiederverwendung und ein Recycling, die bei herkömmlich vernetzten Kunststoffen erschwert oder ausgeschlossen sind. Compoback sei darüber hinaus sicher und einfach in der Anwendung und könne Prozesseffizienz steigern, heißt es weiter.
Neben diesen Produkten verweist Brüggemann auf ein erweitertes Portfolio an Additiven, die gezielt die Qualität und Verarbeitbarkeit von Recyclingkunststoffen verbessern sollen. Dazu zählen Stabilisatoren, Prozesshilfen und Modifikatoren, die den Einsatz von Sekundärrohstoffen auch in technisch anspruchsvollen Anwendungen unterstützen.
Bild oben: Die E-Mobilität definiert viele aktuelle Herausforderungen für technische Kunststoffe, wie Wärmestabilität, gute elektrische Eigenschaften und hohe Fließfähigkeit. Darauf sind die neu entwickelten Kunststoffadditive von Brüggemann ausgerichtet. Foto: istockphoto/kool99