Mit den Smart Recycling Produktpaketen zeigt die WITTMANN Gruppe ihre hohe Systemlösungs­kom­petenz und unterstützt Unternehmen bei der Steigerung von Effizienz und Qualität beim Inline-Recycling.

Die Smart Recycling Pakete bestehen jeweils aus einer Mühle, einem mobilen Trocknungsgerät und einem Dosiergerät. Alle Anlagenkomponenten werden entsprechend der individuellen Anforderungen des Materials, der Anwendung und der betrieblichen Gegebenheiten ausgewählt und aufeinander abgestimmt, um mit maximal möglicher Effizienz ein sehr hochwertiges Rezyklat zu produzieren.

Erfüllt hohe Qualitätsansprüche

Fester Bestandteil jeder Smart Recycling Lösung ist ein Feedmax Clean Fördergerät, das WITTMANN gezielt für die steigenden Anforderungen der Kreislaufwirtschaft entwickelt hat. Der Feedmax Clean erreicht beim Fördern von Recyclingmaterial sehr hohe Abscheidegrade von bis zu 80 Prozent (Partikel < 1000 µm) und entfernt damit deutlich mehr Staubpartikel und Feinteile aus dem Granulat als vergleichbare Geräte im Markt. Dies stellt eine sehr hohe Qualitätskonstanz beim Spritzgießen sicher. Dank sorgfältiger Entstaubung können Rezyklate auch für qualitativ anspruchsvolle Anwendungen sicher eingesetzt werden. Die ersten Kunden für dieses neue Vertriebskonzept kommen zum Beispiel aus der Automobilindustrie.

Zielgruppe für Smart Recycling sind generell Kunststoffverarbeiter, die im eigenen Haus Angüsse und Ausschussteile recyceln.

Bild oben: Inline-Recycling leicht gemacht: Mit Smart Recycling bietet WITTMANN aus einer Hand exakt aufeinander abgestimmte Systemlösungen an. Abbildung: WITT­MANN

Von fil