Die K 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, wie stark die Kunststoff- und Kautschukindustrie den Wandel zu mehr Nachhaltigkeit vorantreibt. Über 3.200 Aussteller aus 66 Ländern präsentierten in Düsseldorf technische Lösungen, mit denen sich Kunststoffe effizienter recyceln, biobasierte und recycelte Materialien industriell einsetzen und Ressourcen gezielt einsparen lassen. In drei Jahren findet die nächste Ausgabe der Leitmesse statt.

Im Fokus standen neue Verfahren zur Rückführung von Kunststoffen in die Produktion, digital unterstützte Recyclingprozesse und Maschinenkonzepte, die Energieverbrauch und Materialeinsatz deutlich reduzieren. Zahlreiche Aussteller zeigten Materialien, die länger nutzbar bleiben und sich besser in den Stoffkreislauf integrieren lassen.

Nachhaltigkeit auf dem Vormarsch

Auch bei den Besucherzahlen bestätigte sich die Relevanz des Themas Kreislaufwirtschaft. Über 175.000 Fachbesuchende aus 160 Ländern informierten sich gezielt über Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die starke internationale Präsenz und die hohe Entscheiderquote unterstreichen, dass der Umbau der Branche hin zu mehr Nachhaltigkeit weltweit vorangetrieben wird.

Sonderschauen wie der Science Campus, das VDMA-Forum oder das Programm „Plastics Shape the Future“ machten sichtbar, wie Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Start-ups gemeinsam an der Weiterentwicklung kreislauffähiger Technologien arbeiten. Geführte Touren und gezielte Angebote für junge Talente zeigten zudem, dass die Branche auch in die nächste Generation investiert und nachhaltige Perspektiven im Berufsbild sichtbar macht.

Die K 2025 hat klar gezeigt, dass die Branche nicht nur diskutiert, sondern handelt. Mit praxisnahen Innovationen, starkem Engagement in der Nachwuchsförderung und einem gemeinsamen Ziel vor Augen setzt sie konkrete Impulse für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft und eine verantwortungsvolle industrielle Zukunft.

Wir haben auf der Messe zahlreiche Gespräche geführt. In den kommenden Tagen und Wochen werden wir Sie hier auf Circular Technology publizieren.

Bild oben: Nach der K ist vor der K. In drei Jahren trifft sich die Branche wieder in Düsseldorf. Foto: Messe Düsseldorf/C.Tillmann 

Von fil