Die Mitgliederversammlung des WFZruhr hat auf dem 11. Tag der Entsorgungs-Logistik & Kommunaltechnik Prof. Dr. Peter Hense (Foto) zum neuen Geschäftsführer des Kompetenznetzwerks gewählt. Der 36-Jährige ist seit dem 1. Oktober 2025 Nachfolger von Prof. Dr.-Ing. Ralf Holzhauer, Mitgründer des WFZruhr. Gemeinsam mit Dr. Hildebrand von Hundt bildet der international agierende Wissenschaftler nun die Geschäftsführung.
Der Westfale Hense aus dem Kreis Soest ist bestens in der Branche und der Region vernetzt. An der Hochschule Bochum hat er das Lehrgebiet »Umwelttechnik, insbesondere Kreislaufwirtschaft und Ressourcenmanagement« inne und leitet das Urban Mining Institut. Gemeinsam mit seinem Team des Instituts entwickelt Prof. Hense unter anderem neue Recyclingtechnologien, zum Beispiel für Batterien. Am Forschungsprojekt EcoTecHub Bergkamen ist er maßgeblich beteiligt. Im WFZruhr möchte er neue Impulse setzen und aktuelle Branchentrends einbringen. Kommunikation nach innen und außen ist dem Wissenschaftler ein besonderes Anliegen.
Das WFZruhr mit Sitz in Lünen ist eine freiwillige Initiative von öffentlichen und privaten Unternehmen der Kreislauf- und Umweltwirtschaft und wurde im Jahr 2005 aus der Taufe gehoben. Aktuell nutzen 131 Mitgliedsunternehmen die Angebote des Kompetenznetzwerks, zu denen Netzwerk-Treffen, Workshops und Messe-Beteiligungen gehören.
Titelfoto: Prof. Dr. Peter Hense (Quelle: WFZruhr)
