Batterierecycling: 70 Prozent des Lithiums zurückgewonnen
Aus Batterieabfällen bis zu 70 Prozent des Lithiums zurückgewinnen, ohne dass korrosive Chemikalien, hohe Temperaturen…
Technik – Wirtschaft – Management
Aus Batterieabfällen bis zu 70 Prozent des Lithiums zurückgewinnen, ohne dass korrosive Chemikalien, hohe Temperaturen…
ACCUREC-Recycling ist eines der europaweit führenden Unternehmen für das Recycling wiederaufladbarer Batterien. Anfang 2023 wird…
Jedes Jahr würdigt das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) die unternehmerischen und gesellschaftlichen Leistungen seiner…
Beim Aufbau einer konkurrenzfähigen Batteriezellproduktion in Deutschland kommt der Erforschung innovativer Batteriematerialien eine entscheidende Rolle…
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist maßgeblich an einem neuen Projekt zum Batterierecycling beteiligt:…
BASF errichtet bis Anfang 2024 in Brandenburg eine Anlage zum Recycling von schwarzer Masse. Jährlich…
BHS-Sonthofen bietet erstmals zwei Recyclingmaschinen für die Aufbereitung von potenziell gefährlichen Wert- und Abfallstoffen, wie…
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat ein innovatives Verfahren entwickelt, das Algorithmen aus…
Umicore ist ein Pionier im Recycling von wiederaufladbaren Batterien und betreibt eine eigene Batterierecyclinganlage in…
In der zirkulären Wertschöpfung von Batterien liegt ein großes wirtschaftliches Potenzial. Ein mit Beteiligung des…
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Förderprogramms Batterie 2020 unterstützte…