LBF zeigt wie Innovation Kreislaufwirtschaft möglich macht
Wie lassen sich Rezyklate so weiterentwickeln, dass sie auch in hochbelasteten technischen Anwendungen sicher, effizient…
Technik – Wirtschaft – Management
Wie lassen sich Rezyklate so weiterentwickeln, dass sie auch in hochbelasteten technischen Anwendungen sicher, effizient…
„Wer künftig kein Rezyklat einsetzt, wird seine Produkte nicht mehr absetzen – Prof. Christian Hopmann,…
Das taiwanische Unternehmen Chimei stellt auf der K 2025 seine Strategien für Nachhaltigkeit und Klimaneutralität…
Ein Forschungsteam der Universität Basel hat ein neues Molekül entwickelt, das sich die Fotosynthese von…
Auf der K 2025 präsentiert Brüggemann ein erweitertes Angebot an leistungssteigernden Additiven für Polyamide und Polyolefine,…
Am Montag, dem 18. August treten die Regelungen der neuen Batterieverordnung in Kraft, die Rücknahme…
Reparieren (repair), überholen (refurbish), wiederaufbereiten (remanufacture) und recyclen sind Kernprinzipien der Kreislaufwirtschaft. Für einen schonenden…
Am 8. August 2025, überreichte Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit…
Die Infrarot-Drehrohr-Technologie trocknet Kunststoff-Schüttgüter höchst effizient. Darüber hinaus bringen die Anlagen von B.IRD Machinery Wärme…
Titanmetall ist ein kritischer Rohstoff, den die EU bisher zu großen Teilen aus Kasachstan, Russland…
Seit über 60 Jahren bildet der Campus Ahlem der Hochschule Hannover erfolgreich Ingenieur*innen aus. Zum…
Herbold Meckesheim stellt auf der K 2025 seine neuesten Technologien für das Kunststoffrecycling vor. Aufbauend…
Wie sich höchste Nachhaltigkeit, wirtschaftliche Produktion und platzsparende Anlagenkonzepte miteinander verbinden lassen, zeigt ENGEL auf…
Die europäische Rezyklatwirtschaft arbeitet sich langsam aus der Talsohle – doch die strukturellen Herausforderungen bleiben…
Die Anforderungen an Gebäudetechnik steigen: Ressourcenschonung, Emissionsminderung und Flexibilität stehen zunehmend im Fokus von Planung,…