Mit ihrer neuen Solaranlage leistet die NMB einen Beitrag zur Energiewende und kann durch eigenen Strom die Energiekosten für ihren Forschungsbetrieb senken.
Mit der Installation einer 150 kW Solaranlage auf ihrem Dach macht die Neue Materialien Bayreuth GmbH einen konsequenten Schritt in Richtung Klimaschutz und Energieeffizienz. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, macht diese Investition die Forschungseinrichtung nicht nur versorgungsunabhängiger, sondern leistet auch einen signifikanten Beitrag zur Nachhaltigkeit. Ein weiterer, direkt spürbarer Vorteil: Da die gewonnene Energie für den jeweiligen Eigenbedarf genutzt wird, wirkt sich Sonne auf dem Dach positiv die Betriebskosten aus.
Mit einer maximalen Leistung von rund 176 kWp sollen im Jahr etwa 150 MWh Solarstrom erzeugt werden. Dies entspricht einer jährlichen Einsparung von immerhin rund 58 Tonnen CO2.
Bild oben: Die NMB installiert eie Photovoltaik-Anlage auf dem Dach. Foto: NMB