Die STADLER Anlagenbau GmbH hat für die PreZero Sorting Austria GmbH in Sollenau (Niederösterreich) eine neue Sortieranlage für Leichtverpackungen (LVP) gebaut und im Spätsommer 2025 in Betrieb genommen. Die Anlage ist für eine jährliche Verarbeitungskapazität von 104.500 Tonnen in zwei Modulen ausgelegt. Ziel des Projektes ist es, die regionale Recycling-Infrastruktur zu stärken, Transportwege zu verkürzen und Emissionen zu reduzieren.
Technische Umsetzung
Der Bau erforderte eine enge Koordination mehrerer Gewerke, da die Installation der Technik bereits vor Fertigstellung der Hallen begann. Die Anlage wurde termingerecht fertiggestellt. Das Sortiersystem verarbeitet sowohl leichte Haushaltsverpackungen als auch Kunststoffflaschen und gewerbliche Leichtverpackungsabfälle. Der Prozess startet mit der vollautomatischen Entnahme des Materials aus Bunkern. Nach einer Zerkleinerung erfolgt die Sortierung nach Korngrößen.
Insgesamt kommen 35 Nahinfrarot-(NIR-)Abscheider von STEINERT zum Einsatz. Folien werden separat aussortiert und durchlaufen mehrere weitere Sortierstufen. Eisen- und Nichteisenmetalle sowie Getränkekartons werden in eigenen Stufen entfernt. Der 3D-Materialstrom wird über weitere NIR-Einheiten in verschiedene Fraktionen getrennt. Rückgewinnungs-Einheiten führen falsch erkannte Materialien erneut in den Prozess zurück.
Ein besonderes Merkmal der Anlage ist das KI-gestützte System BatterySort, das Batterien frühzeitig erkennt und aussortiert, um Brandgefahren zu reduzieren und die Materialrückgewinnung zu verbessern.
Betrieb und Automatisierung
Die Anlage ist für den Dauerbetrieb ausgelegt. Zwischenpuffer, redundante Sortierlinien und eine automatische Steuerung der Ballenpressen gewährleisten einen kontinuierlichen Betrieb auch während Wartungsarbeiten.
Vierzehn von STADLER entwickelte Durchflusssensoren überwachen den Materialdurchsatz in Echtzeit. Die patentierte Lösung Screen Cut Control ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung des Materials auf die Sortierlinien.
Die Anlage passt sich automatisch an wechselnde Materialzusammensetzungen an und minimiert manuelle Eingriffe. Dies erhöht die Prozessstabilität und sorgt für einen Betrieb rund um die Uhr.
Titelfoto: Stadler
Mehr zu Stadler gibt es hier.