Hohe Wolfsbestände bedrohen in Teilen den Umweltschutz
Die wachsende Population des Raubtieres birgt Konflikte mit Weidetierhaltern und gefährdet einige Naturschutzziele Der Wolf…
Technik – Wirtschaft – Management
Die wachsende Population des Raubtieres birgt Konflikte mit Weidetierhaltern und gefährdet einige Naturschutzziele Der Wolf…
Neue Meta-Studie von Thünen-Institut und JKI fasst wissenschaftliche Erkenntnisse der letzten zehn Jahre zum Anbau…
Auf zwei zusammen rund 4,5 Hektar großen Flächen im Ost- und Westteil des Covestro Industrieparks…
Zu den größten Bedrohungen für die biologische Vielfalt gehört die Zerschneidung von Lebensräumen durch Verkehrswege,…
Mit den richtigen Maßnahmen für eine nachhaltige Landnutzung lassen sich Klimawandel, Ernährungskrise und Biodiversitätsverlust gemeinsam…
Der Weltbiodiversitätsrat (IPBES) warnt vor den drastischen Folgen eines weiteren Rückgangs der Artenvielfalt. Demnach braucht…
Die kürzlich vorgestellte Agrarstrategie der EU trifft bei Experten auf teils harsche Kritik. Aber wie…
Am 25. Oktober wurde der Deutsche Umweltpreis 2020 der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Hannover…
Die biologische Vielfalt in der Agrarlandschaft ist in Deutschland in den letzten Jahren, selbst in…
Mehr Laubbäume in Europa könnten dabei helfen die Auswirkungen des Klimawandels abzuschwächen. Insbesondere während Hitzeperioden…
Luftverschmutzung und Lärmbelastung, die Auswirkungen des Klimawandels, wie etwa Hitzewellen, sowie die Exposition gegenüber Chemikalien…
Ein Teelöffel Boden enthält mehr Organismen als Menschen auf der Erde leben. Im und auf…
Mit zunehmender Naturzerstörung steigt das Risiko von Krankheitsausbrüchen bis hin zu Pandemien. Daher ist ein…