Fast 15 Millionen Elektroautos bis 2030 in Deutschland
Zum Schutz des Klimas ist die Elektrifizierung des Straßenverkehrs unverzichtbar. Dafür muss eine bedarfsgerechte Ladeinfrastruktur…
Technik – Wirtschaft – Management
Zum Schutz des Klimas ist die Elektrifizierung des Straßenverkehrs unverzichtbar. Dafür muss eine bedarfsgerechte Ladeinfrastruktur…
Das Bundesumweltministerium unterstützt die Rieder Faserbeton-Elemente GmbH dabei, eine Fertigungslinie zur ressourceneffizienten Produktion von Faserbetonplatten einzurichten.…
DB-Chef Dr. Richard Lutz: Neue Lieferverträge sind Meilenstein bis zur Komplettvergrünung 2038. DB bezieht weitere…
Die Prognos AG präsentiert die in Zusammenarbeit mit Branchenverbänden erstellte Neuauflage des Statusberichts Kreislaufwirtschaft. Der…
Gebäude in Europa könnten im Jahr 2030 fast 30 % weniger Energie verbrauchen als heute,…
Deloitte hat in einer Studie die Aussichten der Elektromobilität in Deutschland bis 2030 untersucht. Die…
Bau der neuen Anlage in Schwarzheide hat begonnen, um ab 2022 rund 400.000 vollelektrische Fahrzeuge…
Thyssenkrupp hat in Duisburg den Hochofen „Schwelgern 1“ mit einer neuen Technologie ausgestattet: Das sogenannte…
Konjunkturpaket muss massive Sanierungsrückstände in Deutschland aufholen, bis zu 25 Milliarden Euro jährlich an Förderung…
Drei Viertel der mittelständischen Unternehmen sehen Digitalisierung als Chance für mehr Nachhaltigkeit im eigenen Betrieb.…
Der Deutsche Mieterbund und die DUH beklagen: Die Bundesregierung schiebe Regelung auf die lange Bank,…
Ein Policy Paper des Wuppertal Instituts untersucht die Zukunft des freiwilligen Kohlenstoffmarktes, indem es die…
Mit dem schrittweisen Abbau zehn besonders klimaschädlicher Subventionen in den Sektoren Energie, Verkehr und Agrar…
SCI4climate.NRW, das wissenschaftliche Kompetenzzentrum von IN4climate.NRW, lädt am 4. Dezember zur virtuellen Veranstaltung "Wissenschaft trifft…
Rund 150 Biogasanlagen produzieren schon heute flexibel Strom und werden markt- und systemdienlich betrieben. Dies…