Neues Verfahren für Spanplatten aus 100 Prozent Altholz
Ein innovatives chemisches Verfahren des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung IAP ermöglicht das vollständige Recycling von…
Technik – Wirtschaft – Management
Ein innovatives chemisches Verfahren des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung IAP ermöglicht das vollständige Recycling von…
Wie lassen sich neue biobasierte und biohybride Materialien mit verbesserter Funktionalität schneller entwickeln? Dieser Frage…
Die DB Fernverkehr AG testet derzeit im Rahmen eines Kooperationsprojekts eine neue Verpackungstechnologie für den…
Polystyrol zählt zu den Kunststoffen, die sich nur schwer wiederverwerten lassen. Besonders in Form von…
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP stellt im Rahmen des Projekts RUBIO neue biobasierte und…
Auf der internationalen Leitmesse der Kunststoff- und Kautschukindustrie K stellen vom 8. bis 15. Oktober…
Nach langjähriger Forschung gelingt der Mibelle Group, LanzaTech und dem Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik…
Wie lassen sich Rezyklate so weiterentwickeln, dass sie auch in hochbelasteten technischen Anwendungen sicher, effizient…
„Wer künftig kein Rezyklat einsetzt, wird seine Produkte nicht mehr absetzen – Prof. Christian Hopmann,…
Ein Forschungsteam der Universität Basel hat ein neues Molekül entwickelt, das sich die Fotosynthese von…
Reparieren (repair), überholen (refurbish), wiederaufbereiten (remanufacture) und recyclen sind Kernprinzipien der Kreislaufwirtschaft. Für einen schonenden…
Am 8. August 2025, überreichte Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit…
Seit über 60 Jahren bildet der Campus Ahlem der Hochschule Hannover erfolgreich Ingenieur*innen aus. Zum…
Ein neuartiges Messverfahren ermöglicht ein optimiertes Batteriemanagement in E-Autos und hilft so, sie sicherer zu…
Forschende der Universität Bern haben in Zusammenarbeit mit Forschenden aus Australien und Neuseeland einen bedeutenden…