Bis zu 80% weniger Kunststoffabfälle mit richtigen Maßnahmen
Eine neue Studie aus den USA zeigt, wie die Kombination von Maßnahmen die Menge des…
Technik – Wirtschaft – Management
Eine neue Studie aus den USA zeigt, wie die Kombination von Maßnahmen die Menge des…
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gibt 100 Mio. EUR für die Batterieforschung für…
Chemisches Recycling bietet erhebliche Potenziale für die intelligente Nutzung von Abfällen und ermöglicht eine klimafreundliche…
Ob Netzspeicher, Elektromobilität oder tragbare Elektronik – Lithiumionen-Akkus sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken.…
Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) sieht die Wasserstoffstrategie der Bundesregierung als entscheidenden Schritt für…
Innerhalb weniger Monate hat die Corona-Krise den Handlungsdruck dramatisch erhöht – über einzelne nationale Interessen…
Weniger Störgeruch in Kunststoff-Rezyklaten durch getrennte Sammlung der Verpackungsabfälle - Forschungsprojekt am Fraunhofer IVV Sollen…
Die Elektromobilität ist in Deutschland und darüber hinaus ein wesentlicher Bestandteil der Energiewende und ein…
Gerade für die Nachhaltigkeit müssen Effizienz und Resilienz gemeinsam gedacht werden fordert Umweltwissenschaftler Prof. Dr.…
Neues Recyclingverfahren für Titan könnte CO2-Ausstoß um bis zu 80 % reduzieren. Bei der spanenden…
Die Elektrolyse von Meerwasser könnte neuen Schub für Wasserstoff als Energieträger liefern. An der TU…
Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V. sieht nach den Worten…
Wissenschaftler/innen der TU Freiberg arbeiten im Verbundprojekt RECYCALYSE an der Entwicklung einer neuartigen Recyclingtechnologie für…
Caterina Picuno ist Doktorandin am Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft an der TU Hamburg. Als…
Eine völlig neue Recycling-Methode, um automatisiert Elektronik zu zerlegen und daraus wertvolle Stoffe zurückzugewinnen –…