Zum Inhalt springen
  • 2. November 2025

Circular Technology

Technik – Wirtschaft – Management

  • Stoffströme
    • Altglas
    • Alttextil
    • Aluminium
    • E-Schrott
    • Kunststoff
    • Metall
  • Mediadaten
  • Unsere Newsletter
  • Partner der Circular Economy
  • Termine
Top-Schlagwörter
  • Kreislaufwirtschaft
  • Klimaschutz
  • Nachhaltigkeit
  • Energiewende
  • Erneuerbare Energie
  • Energieeffizienz
  • CO2

Anwendung K-Messe Kunststoff

Hochleistungsadditive für technische Kunststoffe

Aug. 19, 2025

Auf der K 2025 präsentiert Brüggemann ein erweitertes Angebot an leistungssteigernden Additiven für Polyamide und Polyolefine,…

Mehr

E-Schrott Regularien

Batterieverordnung regelt Verantwortung neu

Aug. 18, 2025

Am Montag, dem 18. August treten die Regelungen der neuen Batterieverordnung in Kraft, die Rücknahme…

Mehr

E-Schrott Energie Forschung

Kreislaufwirtschaft für Elektromotoren und Batterien

Aug. 18, 2025

Reparieren (repair), überholen (refurbish), wiederaufbereiten (remanufacture) und recyclen sind Kernprinzipien der Kreislaufwirtschaft. Für einen schonenden…

Mehr

Energie Forschung

Förderung für innovative Wasserstoffspeicherung mit Salzen

Aug. 9, 2025

Am 8. August 2025, überreichte Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit…

Mehr

Anwendung K-Messe Kunststoff

Infrarot für homogene Schmelze von Rezepturen und Blends

Aug. 9, 2025

Die Infrarot-Drehrohr-Technologie trocknet Kunststoff-Schüttgüter höchst effizient. Darüber hinaus bringen die Anlagen von B.IRD Machinery Wärme…

Mehr

Metall

Nachhaltige Titanproduktion aus industriellen Rückständen

Aug. 8, 2025

Titanmetall ist ein kritischer Rohstoff, den die EU bisher zu großen Teilen aus Kasachstan, Russland…

Mehr

Forschung

Neue Studiengänge zur biobasierten Wirtschaft

Aug. 7, 2025

Seit über 60 Jahren bildet der Campus Ahlem der Hochschule Hannover erfolgreich Ingenieur*innen aus. Zum…

Mehr

Anwendung K-Messe Kunststoff Sortierung Technik Zerkleinerung

Innovative Trocknung, Trennung und Zerkleinerung

Aug. 6, 2025

Herbold Meckesheim stellt auf der K 2025 seine neuesten Technologien für das Kunststoffrecycling vor. Aufbauend…

Mehr

Anwendung K-Messe Kunststoff

ENGEL zeigt auf der K 2025 nachhaltiges Schäumkonzept

Aug. 6, 2025

Wie sich höchste Nachhaltigkeit, wirtschaftliche Produktion und platzsparende Anlagenkonzepte miteinander verbinden lassen, zeigt ENGEL auf…

Mehr

Anwendung Kunststoff Märkte Preisberichte

Rezyklatmarkt: Stabilisierte Preise – fragile Perspektiven

Aug. 4, 2025

Die europäische Rezyklatwirtschaft arbeitet sich langsam aus der Talsohle – doch die strukturellen Herausforderungen bleiben…

Mehr

Energie Technik

Lichtbandsystem als Beispiel zirkulären Produktdesigns

Aug. 4, 2025

Die Anforderungen an Gebäudetechnik steigen: Ressourcenschonung, Emissionsminderung und Flexibilität stehen zunehmend im Fokus von Planung,…

Mehr

Energie Forschung

Verbesserte Lebensdauer und Sicherheit von Batterien

Aug. 1, 2025

Ein neuartiges Messverfahren ermöglicht ein optimiertes Batteriemanagement in E-Autos und hilft so, sie sicherer zu…

Mehr

Anwendung Sortierung

STADLER liefert Sortieranlage für Stockholm Vatten och Avfall

Aug. 1, 2025

Eine neue Sortieranlage für Hausmüll Resursutvinning Stockholm wurde von Stadler Anlagenbau für Schwedens größtes Unternehmen…

Mehr

Anwendung Regularien

Wie Altreifen zur Blaupause für die Kreislaufwirtschaft werden

Juli 31, 2025

Warum die Reifenindustrie beim Recycling Pionierarbeit leistet – und was wir daraus für andere Elastomer-Produkte…

Mehr

Energie

Neue Materialien Bayreuth installiert Photovoltaik-Anlage

Juli 30, 2025

Mit ihrer neuen Solaranlage leistet die NMB einen Beitrag zur Energiewende und kann durch eigenen…

Mehr

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 3 4 5 … 264
Recent Posts
  • Zirkuläre Materialien aus Kunststoffabfällen erzeugen
  • Neue Schneidleiste für hohe Härte und hohe Standzeit
  • Liebherr-Rostock: Elektroantrieb beim Hafenumschlag
  • Prof. Dr. Peter Hense ist neuer Geschäftsführer des WFZruhr
  • Rezyklatmarkt im Spätsommer 2025: Stabilität mit Engpassrisiken
Service
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Partner der Circular Economy
  • Termine
  • Über uns
  • Unsere Newsletter
Schlagwörter
Auszeichnung Automobil Batterie Batterierecycling Bau Baustoffrecycling Bauwesen Biobasiert Biodiversität chemisches Recycling CO2 Design for Recycling Digitalisierung Elektromobilität Energieeffizienz Energiespeicher Energiewende Entsorgung Erneuerbare Energie Förderung Investition Klimaschutz Konjunktur Kooperation Kreislaufwirtschaft Kunststoffverpackungen Landwirtschaft Lebensmittelverpackung Mikroplastik Nachhaltigkeit Nachwachsende Rohstoffe PCR PET Photovoltaik Ressourcen Ressourceneffizienz Rezyklateinsatz Rohstoffe rPET Soziale Nachhaltigkeit Transformation Umweltschutz Verbände Verpackung Wasserstoff

Weitere

Energie Forschung

Zirkuläre Materialien aus Kunststoffabfällen erzeugen

Okt. 30, 2025
Kunststoff Zerkleinerung

Neue Schneidleiste für hohe Härte und hohe Standzeit

Okt. 30, 2025
Materialumschlag

Liebherr-Rostock: Elektroantrieb beim Hafenumschlag

Okt. 29, 2025
Personen

Prof. Dr. Peter Hense ist neuer Geschäftsführer des WFZruhr

Okt. 29, 2025
Abonniere unseren Newsletter

Prüfen Sie bitte ihren Posteingang oder Spam-Ordner und bestätigen Sie ihr kostenloses Abonnement.

Circular Technology

Technik – Wirtschaft – Management

  • Home
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Mediadaten
  • Partner der Circular Economy
  • Über uns
  • Unsere Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Termine
Cookie-Zustimmung verwalten
Vielen Dank für den Besuch unserer Website. Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
  • English (Englisch)
  • Deutsch