GeoLaB: Neue Initiative zur Nutzung von Geothermie
Lokal, emissionsfrei und grundlastfähig: Die Geothermie gilt als ein essenzieller Baustein der Energiewende. Mit GeoLaB,…
Technik – Wirtschaft – Management
Lokal, emissionsfrei und grundlastfähig: Die Geothermie gilt als ein essenzieller Baustein der Energiewende. Mit GeoLaB,…
Immer mehr Unternehmen, aber auch private Haushalte nutzen die Energie der Sonne zur Stromerzeugung: Im…
Der Anteil erneuerbarer Energien am globalen Energieverbrauch stagniert trotz Rekordzuwachs an erneuerbaren Stromkapazitäten, so REN21,…
2045 soll der Strom in Deutschland vollständig aus erneuerbaren Quellen stammen. Eine wesentliche Herausforderung liegt…
Der VDI-/IW-Ingenieurmonitor schlägt Alarm und meldet 151.300 offene Stellen. Damit wird der Rekordwert auf dem…
Für ihr gemeinsames Projekt "Kostengünstige stationäre, skalierbare Redox-Flow-Batterien und deren Produktionsprozess" haben Forschende des Fraunhofer…
Bis 2030 soll der Anteil erneuerbarer Energien im Stromsystem 80 Prozent betragen. Ein Ausbau dieser…
Das Gelingen der Energiewende ist eng geknüpft an die Weiterentwicklung der Wasserstoff-Technologien. Die Brennstoffzelle dabei…
Prof. Dr.-Ing. Holger Ruckdäschel ist seit Jahresbeginn Geschäftsführer der Neue Materialien Bayreuth (NMB). Gleichzeitig leitet…
Ein unscheinbarer Stahlzylinder – rund sieben Zentimeter im Durchmesser und zehn Zentimeter hoch – könnte…
Eine Studie des DIW vergleicht drei Szenarien zur Schaffung einer fossilfreien Energieversorgung. Die Kosten für…
Prof. Dr. Karsten Pinkwart, Professor an der HKA und stellvertretender Bereichsleiter am Fraunhofer ICT, ist…
Die Hälfte der kommunalen Wärme soll bis 2030 aus klimaneutralen Quellen kommen. Zu diesem Ziel…
Wer Wasserstoff als Energiequelle nutzen will, braucht Elektrolyseure. Doch die sind rar und teuer, weil…
Die RWTH lädt zu Online-Vorträgen zur Rolle von Batteriespeichern und Photovoltaik in der Energiewende ein.…