Tierhaltung in Deutschland wird ökologischer
Immer mehr Betriebe mit Tierhaltung wirtschaften inzwischen ökologisch. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist…
Technik – Wirtschaft – Management
Immer mehr Betriebe mit Tierhaltung wirtschaften inzwischen ökologisch. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist…
Der Begriff "Grüner Strom" könnte bald eine völlig neue Bedeutung bekommen. An der TU Wien…
Wie kann man das für die Landwirtschaft und die menschliche Ernährung unverzichtbare Element Phosphor aus…
Das 50:50-Joint-Venture (JV) von Bosch und BASF Digital Farming, mit dem künftig weltweit Smart-Farming-Technologien aus…
Der Trend in der Landwirtschaft zur Umstellung auf den ökologischen Landbau hält an. Im Jahr…
Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT und das Institut für Ökologie und Politik…
Ein Team aus 300 europäischen Wissenschaftlern hat in Abstimmung mit der EU-Kommission Empfehlungen erarbeitet, wie…
Über die Verteilung des Eigentums an Grund und Boden in Deutschland ist bislang kaum etwas…
Im Jahr 2020 haben 42,9 Millionen Legehennen in Deutschland 12,9 Milliarden Eier gelegt. Im Schnitt…
Die EU-Kommission hat einen Aktionsplan zur Förderung der Bio-Produktion vorgestellt. Sein übergeordnetes Ziel besteht darin,…
Landwirte, Umwelt und Gesellschaft sollen von kontinuierlicher Forschung und Entwicklung profitieren. Saatgut, Pflanzenschutzprodukte und digitale Angebote…
Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft legt den Waldzustandserhebung 2020 vor. Demnach sind die Wälder…
79 Prozent der Kunden legen inzwischen mehr Wert auf Umweltfreundlichkeit und soziale Verantwortung beim Einkauf,…
Felder und Wiesen gehören zum Bild vieler Großstädte in Deutschland: Durchschnittlich gut ein Viertel (27,1…
Wem gehört der Acker? Die Antwort lautet in Deutschland zunehmend: einem überregionalen Investor. Die Bodenpreise…