Vollgas unter Strom: Bosch und Penske in der Formel E
Bosch Motorsport und das Dragon Penske Autosport Formula E Team haben eine langfristige Technologie- und Entwicklungspartnerschaft für die Autos des
WeiterlesenBosch Motorsport und das Dragon Penske Autosport Formula E Team haben eine langfristige Technologie- und Entwicklungspartnerschaft für die Autos des
WeiterlesenAb dem 1. März 2021 gibt es für einige Elektrogeräte neue Energielabel, zunächst für Fernseher, Geschirrspüler, Waschmaschinen und Kühlschränke. Die
WeiterlesenWissenschaftler der Empa und des Paul Scherrer Instituts (PSI) haben die gemeinsame Initiative “SynFuels” gestartet. Ziel ist es, einen Prozess
WeiterlesenGrüner Wasserstoff ist eine Schlüsseltechnologie auf dem Weg zur Klimaneutralität. CO2-frei erzeugter Wasserstoff ist vieles: Energieträger, Speichermedium für Strom, Rohstoff
WeiterlesenEnde 2020 befragte die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) Unternehmen und Verbände im Bausektor zur Absatzentwicklung im abgeschlossenen Wirtschaftsjahr
WeiterlesenAktive Klimapolitik ist die Voraussetzung dafür, dass die deutsche Industrie wettbewerbsfähig bleibt, am Standort Deutschland investiert und klimaneutral wird. Im
WeiterlesenDie Blockchain-Technologie neu zu denken und auch Transaktionen im Internet of Things (IoT) zu ermöglichen, ist das Ziel des im
WeiterlesenEin Forschungsverbund unter Leitung der TU Graz möchte die im abgeleiteten Tunnelwasser des Brenner Basistunnels steckende Wärme für die Energieversorgung
WeiterlesenBüro- und Verwaltungsgebäude haben meist einen recht hohen Stromverbrauch – klimafreundlich ist das in der Regel nicht. In welchem Ausmaß
WeiterlesenWieviel CO2 wir durch unseren Stromverbrauch im Alltag produzieren, hängt nicht nur davon ab, welche Geräte wir nutzen. Sondern auch,
Weiterlesen