Ein paar Tage ist die IFAT nun schon vorbei. Ein Highlight dort war die neue HSM V-Press 860 max C. Dank ihrer kompakten Bauweise und geringen Höhe ermöglicht diese Ballenpresse die Verpressung von Wertstoffen auch in Räumen mit niedrigen Deckenhöhen von bis zu 2,40 m. Die seitlich angebrachten Zylinder eröffnen neue Einsatzmöglichkeiten in Industrie und Handel, indem sie vermarktungsfähige Ballen mit einem Gewicht von bis zu 430 kg auch bei beengten Platzverhältnissen herstellen können.

Mehr zum Thema Altpapier in unserem monatlichen Newsletter
Zusätzlich präsentierte HSM die HSM V-Press 610 P, speziell entwickelt für die Verdichtung von PET (Polyethylenterephthalat). PET ist ein weit verbreitetes Kunststoffmaterial, das besondere Herausforderungen für die Recyclingindustrie darstellt. Mit dieser Presse hat HSM eine Lösung geschaffen, die auch bei begrenztem Platzangebot effizient kleine Mengen PET-Flaschen und -Verpackungen verdichtet. Die kompakte Bauweise ermöglicht die Reduktion des Volumens, selbst bei minimalen Lagerflächen, und erzeugt Ballen mit einem Gewicht von bis zu 60 kg. Dies spart nicht nur Lagerplatz, sondern optimiert auch Transport und Recyclingprozesse.
Neben diesen Innovationen stellte HSM auf der IFAT auch sein gewohnt breites Produktsortiment vor. Die vollautomatische Kanalballenpresse VK 15020 mit variabler Kreuzumreifung, die größte und leistungsfähigste Maschine im Sortiment, war ebenfalls zu sehen. Als einziger Hersteller bietet HSM eine vollständige Palette robuster und wirtschaftlicher Ballenpressen – vertikal, horizontal und vollautomatisch. Somit findet sich für jede Materialart, jedes Volumen und jede räumliche Gegebenheit die optimale Lösung.
Titelfoto: Ballenpressen (Quelle: HSM)