Förderung für Spitzenforschung aus Hutthurm
Am 20. Januar überreichte der Bayerische Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Hubert Aiwanger, die…
Technik – Wirtschaft – Management
Am 20. Januar überreichte der Bayerische Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Hubert Aiwanger, die…
Eine Batterie, die man nicht aufladen muss, sondern… füttern? Genau das ist Empa-Forschenden mit ihrer…
Flugroboter, die in der Lage sind, Gebäudehüllen zu inspizieren und zu reparieren, mit natürlichen Ökosystemen…
Die Produktion ist aufwendig, das Recycling schwierig: Komplexe Kunststoffbauteile, die an bestimmten Stellen lichtdurchlässig sein…
Ultraleicht, wärmeisolierend und biologisch abbaubar: Aerogel aus Cellulose ist vielseitig einsetzbar. Empa-Forschenden ist es gelungen,…
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) beteiligt sich mit zwei Experimenten an der 40.…
Ein Kooperationsprojekt der Neue Materialien Bayreuth GmbH erforscht, wie mit addiven Fertigungsmethoden der Verbrauch zunehmend…
Gedruckte Kunststoffe, die bei Erwärmung in vorab festgelegter Weise einmalig ihre Form ändern? Möglich macht…
Mit dem Laser Powder Bed Fusion (LPBF)-Verfahren lassen sich komplexe Funktionsbauteile ressourceneffizient und wirtschaftlich herstellen.…
GE, das Fraunhofer IGCV und die voxeljet AG gaben am 14. September eine Forschungspartnerschaft zur…
Polymaker, ein führender Hersteller von 3D-Druckmaterialien, nutzt ein rezykliertes Polycarbonat von Covestro, einem weltweit führenden…
Covestro macht recyceltes PET aus Post-Consumer-Kunststoffabfällen als Material für den 3D-Druck verfügbar. Entwickelt wurde die…