Verpasst Deutschland die Chancen für Klimaschutz und Biodiversität?
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) übt scharfe Kritik am aktuellen Entwurf des deutschen Wiederaufbauplans (DARP). Er…
Technik – Wirtschaft – Management
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) übt scharfe Kritik am aktuellen Entwurf des deutschen Wiederaufbauplans (DARP). Er…
Mit Hochtemperaturtechnologien werden elektrothermische Netzspeicher möglich, mit denen sich große Mengen Energie aus erneuerbaren Quellen…
Forschende der Fraunhofer-Gesellschaft haben eine Technologie entwickelt, mit der sich Wasserstoff und Erdgas kostengünstig und…
Die EU-Kommission hat einen Aktionsplan zur Förderung der Bio-Produktion vorgestellt. Sein übergeordnetes Ziel besteht darin,…
Die Salzgitter AG, Avacon und Linde haben einen wichtigen Schritt auf dem Weg in die…
Forschende der Empa und der ETH Zürich haben Holz in einen Mikro-Generator verwandelt. Wenn es…
Im Jahr 2020 wurden in Deutschland 502,6 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Stromnetz…
Der Seeverkehr stößt jedes Jahr viele hundert Millionen Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid aus. Weltweit erproben Wissenschaftler…
Laut einer Umfrage der Deutschen Energie-Agentur (dena) ist eine Mehrheit der Deutschen offen für veränderte…
Wasserstoff gilt als Antrieb der Zukunft. Während bereits erste Wasserstoff-Autos über deutsche Straßen fahren, ist…
Im Jahr 2020 lieferten Wind- und Solaranlagen sowie Wasserkraft und Biomasse 38 Prozent des EU-Stroms. Das…
Nach ersten Zahlen stammten im vergangenen Jahr von den erzeugten 126 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh)…
Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der 2021 geltenden CO2-Steuer soll bis 2050 ein nahezu klimaneutraler Hausbestand…
Gesunkene Stromnachfrage, mehr Erneuerbare Energien und günstigere Stromproduktion aus Gas läuten das Ende der Kohle…
Der Stromverbrauch ist im Corona-Jahr deutlich zurückgegangen. Windenergie ist inzwischen mit Abstand der wichtigste Energieträger…