Artenvielfalt bewahren ohne Hungerkrise: Schutzgebiete mit Umsicht planen
Große Landflächen radikal für Tiere und Pflanzen reservieren – das könnte die Menschheit in den…
Technik – Wirtschaft – Management
Große Landflächen radikal für Tiere und Pflanzen reservieren – das könnte die Menschheit in den…
Etwa 16 Prozent aller landwirtschaftlichen Flächen weltweit werden künstlich bewässert und stark gedüngt. Wenn dieses…
Das Sammeln von Müll in Ozeanen und Meeren ist sehr aufwendig und teuer. Ein Team…
Dass Klärschlamm aus städtischen Anlagen einen hohen Anteil an Mikroplastik enthält, konnte schon in früheren…
Die Artenvielfalt ist ein Grundpfeiler unserer Lebensgrundlagen, der immer stärker ins Wanken gerät. Neue globale…
Deutschlands verbliebene sechs Kernkraftwerke gehen in diesem und nächstem Jahr vom Netz. Das DIW hat…
Weltweit sterben immer mehr Arten aus und die Zahl der Tiere und Pflanzen auf der…
Mit einem der renommiertesten und höchstdotierten Umweltpreise in Europa würdigt die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)…
Der Wald ist Lebensraum für Tiere und Pflanzen, Erholungsraum für Menschen – und er bindet…
Die Geochemikerin Denise Mitrano hat einen Weg gefunden, zu verfolgen, wie sich Mikro- und Nanoplastikteilchen…
Die Umweltministerinnen und Umweltminister der Nordostatlantik-Anrainerstaaten – der Vertragsstaaten des OSPAR-Übereinkommens – haben sich heute…
Auf ihrer Veranstaltung im Rahmen des "European Maritime Day (EMD) in My Country" und der…
Die Abholzung der tropischen Regenwälder schreitet unaufhaltsam voran. Die daraus resultierende Fragmentierung dieser Wälder nimmt…
Forschende der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) zeigen in einer mit Kolleginnen und Kollegen…
Der diesjährige Earth Overshoot Day liegt wieder so früh im Jahr wie vor der Pandemie.…