Substratwerkstoff für Elektronik könnte E-Müll bekämpfen
Ausgediente Elektronik oder kurz Elektroschrott, stellt ein rasant wachsendes globales Problem dar. Mit der weiteren…
Trelleborg stellt Werkstoff-Sortiment für Wasserstoff vor
Trelleborg Sealing Solutions bringt unter dem Namen H₂Pro™ ein Sortiment mit über 20 Dichtungsmaterialien auf…
Mit Speicherung wird Sonnenstrom konkurrenzlos günstig
Die Neuauflage der Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE zu den Stromerzeugungskosten verschiedener Kraftwerke…
Hanf kann Glasfasern in vielen Anwendungen ersetzen
Als Sheet Moulding Compounds (SMC) werden langfaserverstärkte Halbzeuge bezeichnet, mit denen sich im Fließpressverfahren komplexe…
Großes Ding: 9 t Schere trifft auf 45 t Bagger
Mit einer mächtigen Schrottschere von Genesis an einem Großbagger hat das Unternehmen Hofmann Entsorgung aus…
Eine Bioraffinerie für die Kreislaufwirtschaft
Im badischen Rheinfelden wurde die Demonstrationsanlage SmartBioH2-BW in Betrieb genommen. Die Bioraffinerie wurde im Rahmen…
Recycling, Kreislaufwirtschaft und Live-Explosionen
Am 9. und 10. Oktober 2024 gehen in Dortmund die beiden Fachmessen Solids & Recycling-Technik…
Faserverstärkte Kunststoffe nachhaltig reparieren
Die Reparatur von Faserverbund-Leichtbauteilen, etwa in Flügeln, Rumpfabschnitten, Heckflächen und Türen von Flugzeugen, ist zeit-…
Richtig dämmen – Klima schonen und Geld sparen
Egal, ob Sommer oder Winter: Eine effektive Dämmung ist das ganze Jahr über entscheidend. Sie…
IKV: Steigerung der mechanischen LDPE-Recyclingquoten
Das Projekt LOOPCYCLING bezieht die gesamte Wertschöpfungskette des Kunststoffrecyclings ein, um die Grenzen des mechanischen…