Falscher Anreiz: Vermieter sollten für klimaschädliche Heizungen zahlen
Der Deutsche Mieterbund und die DUH beklagen: Die Bundesregierung schiebe Regelung auf die lange Bank,…
Technik – Wirtschaft – Management
Der Deutsche Mieterbund und die DUH beklagen: Die Bundesregierung schiebe Regelung auf die lange Bank,…
Mit dem schrittweisen Abbau zehn besonders klimaschädlicher Subventionen in den Sektoren Energie, Verkehr und Agrar…
Europa soll bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent werden – das hat die EU mit…
Eine Forsa-Umfrage zur Zukunft Europas aus Sicht deutscher Unternehmen im Auftrag von EY, der Deutschen…
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat einen Faktencheck durchgeführt und aus ihrer Sicht eine völlig fehlgeleitete…
Kunststoff im Meer wird mit herumschwimmenden Verpackungen oder weggeworfenen Plastikflaschen assoziiert. Doch mindestens ein Drittel…
Für die Unterstützung von Unternehmen der Umweltwirtschaft, zum Beispiel zur Entwicklung von energieeinsparenden und ressourcenschonenden…
Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) und der Verband Deutscher Metallhändler e.…
Eine vom Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) geleitete Metastudie wertet…
Die chemische Industrie ist eine Schlüsselindustrie für die Dekarbonisierung: Fast alle Green Deal-Lösungen wie Sonnenkollektoren,…
Die lang angekündigte Agrarreform der EU ist aus Sicht von Umweltschutzorganisationen enttäuschend. Neben dem Vorsitzenden…
Das Bundesumweltministerium hat nach zwei Jahren intensiver Beratungen den Nationalen Wasserdialog abgeschlossen, der sich mit…
Waste-to-Energy kann als ökologisch nachhaltige wirtschaftliche Aktivität gemäß der EU-Taxonomie-Verordnung angesehen werden. Das geht aus…
Bis zu 40 Euro je Tonne höhere Entgelte für die thermische Behandlung von Abfällen, rund…
Die ALBA Group erzielt im Jahr 2019 rund ein Prozent der bundesdeutschen Treibhausgas-Einsparungen im Vergleich…