Gummi in die Straße
Schweizer Autofahrer nutzen zahllose Autoreifen ab. Statt sie zu verbrennen, liessen sie sich quasi vor…
Technik – Wirtschaft – Management
Schweizer Autofahrer nutzen zahllose Autoreifen ab. Statt sie zu verbrennen, liessen sie sich quasi vor…
Ersatzbaustoffe sollen künftig für Bauherrn attraktiver werden. So kommen weniger Primärbaustoffe zum Einsatz und natürliche…
Gemeinsam mit 24 Partnern aus Mittelstand, Industrie, Forschung und Lehre hat die TU Bergakademie Freiberg…
Empa-Wissenschaftler untersuchen, wie mit einfachen Mitteln Straßenbelag verstärkt und nach Gebrauch auf einfache Art rezykliert…
Klimaneutralität, Digitale Transformation, Ressourcen und Recycling sowie das Arbeiten und Wohnen der Zukunft – Themenbereiche,…
Die Forschung an Bitumen soll mit modernsten Methoden auf ein neues Niveau gehoben werden: Man…
In Pirmasens wird gemeinsam mit der Technischen Universität Kaiserslautern im Rahmen des EU-Projekts SeRaMCo ein…
Die Bauwirtschaft verbraucht in Deutschland die meisten Rohstoffe und verursacht später einen Großteil des Abfalls.…
In jüngerer Zeit rückt das Thema Baustoffrecycling immer mehr in den Fokus. Nicht umsonst: Schließlich…
Dass beim Bauen die Förderung der Kreislaufwirtschaft und die Schonung natürlicher Ressourcen zukünftig im Vordergrund…
Nur ein Drittel der gesamten Abfälle aus Bau- und Abbruchtätigkeiten geht ins Recycling. Der bvse…
Die BAU 2021 steht im Zeichen von vier Leitthemen: Herausforderung Klimawandel, Digitale Transformation, Zukunft des…
In der Schweiz fallen jährlich über 17 Millionen Tonnen Abfälle aus dem Um- und Rückbau…
Auch in Zeiten der Krise gibt es für Geschäftsführer Thomas Hayn und Außendienstmitarbeiter Chris Erbe…
"Wie Sand am Meer" ist der Inbegriff des Überflusses. In jüngerer Zeit machten allerdings immer…