Prof. Christian Hopmann: „Ohne Rezyklate keine Zukunft“
„Wer künftig kein Rezyklat einsetzt, wird seine Produkte nicht mehr absetzen – Prof. Christian Hopmann,…
Technik – Wirtschaft – Management
„Wer künftig kein Rezyklat einsetzt, wird seine Produkte nicht mehr absetzen – Prof. Christian Hopmann,…
Ein Forschungsteam der Universität Basel hat ein neues Molekül entwickelt, das sich die Fotosynthese von…
Am 8. August 2025, überreichte Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit…
Ein neuartiges Messverfahren ermöglicht ein optimiertes Batteriemanagement in E-Autos und hilft so, sie sicherer zu…
Forschende der Universität Bern haben in Zusammenarbeit mit Forschenden aus Australien und Neuseeland einen bedeutenden…
Ob Folien aus Apfeltrester, umweltverträgliche Flammschutzmittel oder elektrisch leitfähige Polymere: Fraunhofer UMSICHT präsentiert auf der…
Im Forschungsprojekt "enerPort II" ist ein weiterer wichtiger Meilenstein erreicht: Das Energiesystem zur nachhaltigen Versorgung…
Destatis meldet neuen Höchstwert: Knapp 14 % der gesamten Stromeinspeisung im Jahr 2024 aus Photovoltaik.…
Ein Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE und der Universität…
Die Batteriefertigung steht im Zentrum globaler Industrie- und Klimapolitik. Mit dem weltweit wachsenden Bedarf an…
In dem Forschungsprojekt "evTrailer2", gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, wird das Potenzial…
In der siebten, aktualisierten Auflage seines Buches Erneuerbare Energien und Klimaschutz analysiert Volker Quaschning die…
In einem vierjährigen EU-Projekt unter der Leitung der Empa gelang es elf Teams aus Forschung…
Wärmepumpen können mit künstlicher Intelligenz effizienter betrieben werden, da sich fehlerhafte Geräteeinstellungen vermeiden lassen und…
In Deutschland ist die Sorge um den Verlust der biologischen Vielfalt durch den Klimawandel weit…