So wird die industrielle Produktion treibhausgasneutral
Im vom Fraunhofer ISI geleiteten Projekt "DekarbInd" wurde gemeinsam mit dem Wuppertal Institut nicht nur…
Technik – Wirtschaft – Management
Im vom Fraunhofer ISI geleiteten Projekt "DekarbInd" wurde gemeinsam mit dem Wuppertal Institut nicht nur…
Die Speicherung von reinem Wasserstoff stellt nach wie vor eine Herausforderung dar: Möglich ist sie…
Die Produktion von Stahl verursacht einen erheblichen Kohlendioxid-Ausstoß. Um die Stahlproduktion zu dekarbonisieren, arbeiten Fraunhofer-Forschende,…
Die Errichtung der Wasserelektrolyse am Standort Ludwigshafen der BASF geht in die nächste Bauphase über.…
Die KfW hat im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) mit der…
Asahi Kasei, Gentari Hydrogen Sdn Bhd, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der PETRONAS Clean Energy Sparte Gentari…
Grüner Wasserstoff ist eine Schlüsseltechnologie zur Umsetzung der Energiewende. Mit dem vielfältig einsetzbaren Energieträger lassen…
Die Finanzhilfen des Bundes sollen 2023 gegenüber dem Vorjahr auf mehr als das Doppelte anwachsen.…
Die neue Wasserstoffstrategie der Bundesregierung setzt auf einen beschleunigten Hochlauf der heimischen Produktion und der…
Salzgitter AG hat bei der ANDRITZ-GRUPPE eine 100-MW-Elektrolyseanlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff für CO2-arme…
Ob zur Stabilisierung der Stromnetze, als Energieträger, Rohstoff für die Industrie oder Kraftstoff für den…
Grüner Wasserstoff und seine Folgeprodukte Ammoniak, Methanol und synthetisches Kerosin speichern elektrische Energie aus Sonne…
Das Berliner Climate-Tech-Start-up C1 gibt heute mit seinen Partnern – dem Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES,…
Bosch startet in das Wasserstoff-Zeitalter der Mobilität. Am Standort Stuttgart-Feuerbach hat das Technologieunternehmen jetzt mit…
Wie Wasserstoff kostengünstig und nachhaltig erzeugt werden kann, gehört zu den zentralen Fragen der Energiewende.…