Grüner Wasserstoff aus Offshore-Windkraft
H2Mare ist eines von drei Wasserstoff-Leitprojekten, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit…
Technik – Wirtschaft – Management
H2Mare ist eines von drei Wasserstoff-Leitprojekten, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit…
Cleantech – das heißt saubere Technologien für die Zukunft! Elektromobilität und Wasserstofferzeugung sind zwei Beispiele.…
Bislang werden Grünabfälle und Klärschlamm meist kompostiert oder verbrannt. Sinnvoller wäre es, daraus den wertvollen…
Im Rahmen eines neuen Projektes des Spitzenclusters Industrielle Innovationen (SPIN) entsteht eine offene Versuchsplattform für…
Im Kampf gegen den Klimawandel ebnet Technik den Weg. Bosch geht voran. Das Unternehmen produziert…
Bosch treibt mit Nachdruck den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft voran: „Auf dem Weg zu einer klimaneutralen…
Evonik und die Hochschule Pforzheim wollen gemeinsam die Erzeugung von Wasserstoff voranbringen. Das Projekt "H2…
Eine klimaneutrale Kreislaufwirtschaft auf der Basis von Holz ist das Ziel des Verbundprojekts "H2Wood –…
Um CO2-Emissionen zu senken, werden bei der Salzgitter AG innovative Technologien zur klimafreundlichen Stahlproduktion eingeführt.…
Das Gelingen der Energiewende ist eng geknüpft an die Weiterentwicklung der Wasserstoff-Technologien. Die Brennstoffzelle dabei…
Prof. Dr.-Ing. Holger Ruckdäschel ist seit Jahresbeginn Geschäftsführer der Neue Materialien Bayreuth (NMB). Gleichzeitig leitet…
Der erste Wasserstoffzug für Bayern nimmt Kontur an. Am 15. März unterzeichneten Vertreter von Siemens…
Das Fraunhofer ISI hat im Projekt HyPat zusammen mit Forschungspartnern ein neues Impulspapier veröffentlicht, das…
Eine Studie des DIW vergleicht drei Szenarien zur Schaffung einer fossilfreien Energieversorgung. Die Kosten für…
Prof. Dr. Karsten Pinkwart, Professor an der HKA und stellvertretender Bereichsleiter am Fraunhofer ICT, ist…