Präzise Düngeplanung für nachhaltige Landwirtschaft
Wie viel Dünger brauchen die Pflanzen auf dem Acker wirklich? Bisher beruhen viele Düngungsentscheidungen auf…
Technik – Wirtschaft – Management
Wie viel Dünger brauchen die Pflanzen auf dem Acker wirklich? Bisher beruhen viele Düngungsentscheidungen auf…
Die Windenergie ist essenzieller Bestandteil der Energiewende und damit Hoffnungsträger für Deutschlands Nachhaltigkeitsstrategie bis zum…
Bisher haben Wälder jedes Jahr rund 7,8 Milliarden Tonnen CO₂ aufgenommen – etwa ein Fünftel…
Das Fraunhofer IGB und die AQA GmbH haben Ergebnisse und Erkenntnisse aus knapp zwei Jahrzehnten…
Ein jüngst gestartetes öffentlich gefördertes Projekt am SKZ hat zum Ziel, ein starkes Netzwerk der…
Speziell für Leichtbauanwendungen im Mobilitätssektor haben Forschende des Fraunhofer WKI eine biobasierte, dreidimensionale Sandwichstruktur entwickelt,…
Um die Versorgungssicherheit unseres künftigen Energiesystems zu gewährleisten, braucht es nicht nur einen Ausbau erneuerbarer…
Die goTube-Stahlröhre am Campus Emden ist mit ihren 27 Metern die längste Hyperloopanlage Deutschlands. Für…
Das von thyssenkrupp in enger Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion (MPI-CEC) und dem…
Steigende Energiekosten, knappe Ressourcen, wachsende Abfallmengen – die Menschheit hat ein Müllproblem. Mit dem Carbon…
Der Abbau von Manganknollen am Meeresgrund würde zu erheblichen und nachhaltigen ökologischen Veränderungen führen –…
Hauswände aus Hanfkalk zeichnen sich durch einen guten Wärmeschutz und klimaregulierende Eigenschaften aus. Zudem weist…
In einem vierjährigen EU-Projekt unter der Leitung der Empa gelang es elf Teams aus Forschung…
Wie winzige Plastikpartikel in die Atmosphäre gelangen, ist eine wichtige Frage, denn Mikroplastik in der…
Eine Studie der Universität Oldenburg stellt fest, dass Regierungen sich beim Klimaschutz an ethischen Prinzipien…