TU Wien: Mit Recycling-Beton CO2 einspeichern
Neue Beton-Recyclingmethoden, die an der TU Wien untersucht werden vereinen zwei wichtige Umweltvorteile: Man spart…
Technik – Wirtschaft – Management
Neue Beton-Recyclingmethoden, die an der TU Wien untersucht werden vereinen zwei wichtige Umweltvorteile: Man spart…
Am Departement Bau, Umwelt und Geomatik der ETH Zürich sind zwei Flagship-Projekte von Innosuisse gestartet,…
Perowskit-Solarzellen gelten als flexible und nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Solarzellen auf Siliziumbasis. Forschende des Karlsruher…
Die Industrie ist im KI-Fieber. Doch was bedeutet KI für Industrieprozesse eigentlich, was ist schwache…
In Deutschland ist die Sorge um den Verlust der biologischen Vielfalt durch den Klimawandel weit…
Mit einer Abschlussveranstaltung heute (Dienstag) und morgen geht die seit 2020 laufende Förderinitiative der Deutschen…
Sturm, Hagel, Hochwasser, Überschwemmungen – Wetterextreme haben in den vergangenen Jahren Schäden in Milliardenhöhe verursacht.…
Seit immer mehr Laubbäume in europäischen Wäldern angepflanzt werden, deren Holz bisher häufig direkt verheizt…
Das siebte "Praxisforum Kunststoffrezyklate" am 26. und 27. März 2025 in Darmstadt adressiert wesentliche Fragen…
Eine Studie zeigt deutliche Vorteile von Batterie-Antrieben gegenüber Wasserstoff im Straßengüterverkehr – Vielversprechende Marktentwicklung bei…
Design, Lifestyle und Funktionalität sind zentrale Kaufkriterien bei Sportartikeln und Accessoires. Für diesen boomenden Markt…
Mit dem neuen Klimaschutzgesetz hat sich Deutschland zur Treibhausgasneutralität bis 2045 verpflichtet. Dafür müssen Emissionen…
Was bringt es, einen Flug durch einen Aufschlag für ein Waldschutzprojekt zu kompensieren? Wenig, fand…
Flugroboter, die in der Lage sind, Gebäudehüllen zu inspizieren und zu reparieren, mit natürlichen Ökosystemen…
Aktuelle biobasierte Kunststoffe sind oft nur für kurzlebige Anwendungen, wie Verpackungen geeignet, da sie unzureichende…