Die Elektromobilität ist weiter auf dem Vormarsch, doch mit ihr wächst auch die Herausforderung, ausgediente Batterien umweltfreundlich zu recyceln. Der Schlüssel zu nachhaltigen Lösungen liegt im effizienten Batterie-Management und Second-Life-Konzepten, bei denen Geräte von EA Elektro-Automatik (EA) eine zentrale Rolle spielen. Die alten Batterien bekommen ein „Second-Life“ und damit ein neues Leben.
Lithium-Ionen-Akkus aus Elektrofahrzeugen verlieren im Laufe der Zeit an Leistung. Ihre Restkapazität kann jedoch sinnvoll genutzt werden – etwa als stationäre Energiespeicher für Solarstrom oder Notstromversorgung. Hier kommen die bidirektionalen DC-Stromversorgungen EA-PSB 10000 von EA ins Spiel. Diese Geräte prüfen die Restkapazität der Batterien durch effizientes Laden und Entladen.
Die Vorteile:
• Höchste Effizienz: Mit einem Wirkungsgrad von bis zu 96 % bei der Rückspeisung ins Netz.
• Zeitersparnis: Durch automatisierte und nahtlose Lade- und Entladeprozesse.
• Skalierbarkeit: Leistung von bis zu 1,92 MW für Massentests.
Vollständige Entladung für das Recycling
Batterien, die kein Second-Life-Potenzial mehr haben, müssen vor dem Recycling sicher entladen werden. Das ist nicht nur ökonomisch sinnvoll, sondern verhindert auch Brandgefahren. EA bietet mit der EA-ELR 10000 die effizienteste Technologie zur vollständigen Entladung.
Wesentliche Vorteile:
• Maximale Sicherheit: Vermeidung von Risiken wie Hochspannung oder thermischer Reaktion.
• Energie-Rückführung: Die gespeicherte Energie wird ins Netz zurückgespeist – nachhaltig und wirtschaftlich.
• Flexibilität: Dank echtem Autoranging können Akkus mit unterschiedlichen Spannungen entladen werden.
Steuerung und Automatisierung
Die Geräte von EA werden durch die intuitive EA Power Control Software ergänzt. Diese ermöglicht die präzise Steuerung und Überwachung von Batterieprüfungen und Entladeprozessen – selbst bei bis zu 20 Geräten gleichzeitig.
Die Technologien von EA Elektro-Automatik verbinden Effizienz und Nachhaltigkeit. Durch die Kombination von Second-Life-Anwendungen und sicherem Batterie-Recycling leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft der Elektromobilität. Mit Lösungen wie der EA-PSB 10000 und der EA-ELR 10000 wird Batterie-Recycling wirtschaftlicher, sicherer und umweltfreundlicher gestaltet.
Weitere Informationen:
Titelfoto: EA Elektro-Automatik