Übergang zum EU-Emissionshandel braucht Vorbereitung
Mit dem Übergang vom nationalen in den europäischen Emissionshandel (ETS II) bestimmt ab 2027 eine…
Technik – Wirtschaft – Management
Mit dem Übergang vom nationalen in den europäischen Emissionshandel (ETS II) bestimmt ab 2027 eine…
Die Nachfrage nach nachaltiger Geldanlage wächst: Sparkassen und Genossenschaftsbanken reagieren darauf mit einem Großangebot vermeintlich…
Die einhundertprozentige Gleichsetzung von thermischer Abwärme aus Abfallverbrennungsanlagen mit Erneuerbarer Energie steht aus Sicht des…
Kommunen können einen erheblichen Beitrag dazu leisten, den Rückgang der biologischen Vielfalt zu stoppen: Die…
Ein Leben ohne Smartphone ist in der modernen Zeit kaum noch vorstellbar. Doch während die…
Die Dachorganisation Swiss Recycling entwickelt sich weiter Richtung Kreislaufwirtschaft und verabschiedet sich vom "-ing". Mit…
Laut einer TÜV-Verband Umfrage im Mittelstand ist das produzierende Gewerbe Vorreiter bei der Erstellung von…
Ob Pfannen, Schneidwaren oder Verpackung – per- und polyfluorierte Chemikalien (PFAS) werden seit Jahren in…
Die Finanzhilfen des Bundes sollen 2023 gegenüber dem Vorjahr auf mehr als das Doppelte anwachsen.…
Um seinen Beitrag zur Nachhaltigkeit weiter zu beschleunigen, will Henkel Adhesive Technologies sein Portfolio kontinuierlich…
Die neue Wasserstoffstrategie der Bundesregierung setzt auf einen beschleunigten Hochlauf der heimischen Produktion und der…
Dr. Michael Scriba zählt zu den renommierten Experten im Bereich des Kunststoffrecycling in Theorie und…
Die Klimaziele des Unternehmens Pöppelmann stehen im Einklang mit dem 1,5 Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens.…
Batteriebrände, schwache Konjunktur, Fachkräftemangel: Die Stahlrecyclingbranche steht derzeit vor vielen Herausforderungen. Was dagegen getan werden…
Der Bundestag hat die Einwegkunststofffondsverordnung beschlossen. Die Verordnung legt die Höhe der Abgabesätze und das…