Biokunststoffe werden attraktiver für die Industrie
In dem Projekt RUBIO lassen 18 Partner die Vision einer nachhaltigen Kunststoffwirtschaft Realität werden. Ihr…
Technik – Wirtschaft – Management
In dem Projekt RUBIO lassen 18 Partner die Vision einer nachhaltigen Kunststoffwirtschaft Realität werden. Ihr…
Mit einem neuen Gebäude am Campus Ahlem rücken das IfBB – Institut für Biokunststoffe und…
Das Schweizer Bundesamt für Energie hat ein neues, umfassendes Grundlagendokument zu Batterien für Elektrofahrzeuge veröffentlicht.…
Mit seiner Wasserstofftechnologiestudie hat das IKV – gemeinsam mit mehr als 20 Partnern - seit…
Nahezu eine halbe Tonne Haushaltsmüll ist laut des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 2021 in Deutschland pro…
Ein Konsortium bestehend aus Automobilwirtschaft, Recycler*innen und Wissenschaftler*innen macht es sich im Projekt Car2Car zur…
Was nicht gut riecht, ist schlecht wiederzuverwerten. Diese einfache Regel gilt auch für die weltweit…
Der österreichische Maschinenbauer Starlinger zeigt auf der interpack 2023 seine Lösungen für einen nachhaltigen Umgang…
Die PFNonwovens Group hat eine Partnerschaft mit Borealis geschlossen, um die Produktion von Vliesstoffen für…
LAPP stellt auf der Hannover Messe die erste Ethernetleitung mit einer bio-basierten Ummantelung vor. Das…
Flüssige Pigmentdispersionen bieten nicht nur durch ihre hohe Farbstärke und gleichmäßige Einarbeitung in Kunststoffe einen…
ENGEL hat das GJ 2022/23 Ende März mit einem Umsatz von 1,7 Mrd. Euro abgeschlossen,…
Immer mehr Elektroautos kommen auf die Straßen. Nach Schätzungen von Bosch sollen sie bis 2030…
Der kanadische Verpackungshersteller Polykar und der Recyclingmaschinenhersteller EREMA sind seit 2007 Partner beim Kunststoffrecycling. Polykar…
Die Produktion eines Automobils ist energie- und ressourcenintensiv. Mit einer höheren Laufleistung der Fahrzeuge könnte…