Großes Interesse zeigten die Messebesucher der Fakuma 23 an den neuen Produkten von WIS Kunststoffe, darunter biobasierte Kunststoffe und Regranulate aus dem Post-Consumer-Stoffstrom. Auch das neu eingeführte Reinigungsgranulat „Schneckenputzer“, anteilig bestehend aus Rezyklaten, stieß auf viel positive Resonanz. Ein Vortrag von Daniel Römhild, Prokurist bei WIS Kunststoffe, zum Thema hochwertige, zertifizierte Regranulate, wurde als besonderes Highlight im Messeforum wahrgenommen und zog zahlreiche Besucher an.
WIS Kunststoffe zeigte sich auf der Messe als Recycler, Compoundeur und Distributeur hochwertiger Kunststoffcompounds für ein breites Anwendungsfeld. Das Unternehmen präsentierte zahlreiche Produktanwendungen aus seinen hochwertigen Rezyklaten, sowohl aus dem Post-Consumer-Bereich (PCR) als auch aus Post-Industrial-Quellen (PIR) und machte so die Vielfalt seines Sortiments erlebbar.
Besonders im Fokus des Interesses standen auch die erstmals vorgestellten hocheffizienten Reinigungsgranulate der Marke Schneckenputzer. Dank eigener Produktionsmöglichkeiten kann das Unternehmen individuell auf die Bedürfnisse seiner Kunden eingehen und die Qualität seiner Produkte im modernen, firmeneigenen Labor auf höchstem Niveau überwachen.
Vielfältiges Angebot an anwendungsspezifischen Rezyklaten
WIS Kunststoffe präsentierte auf der Fakuma geruchsoptimierte Polypropylen- und Polyethylen-sowie technische Rezyklate, die sich ideal für sensible Anwendungen wie Spielzeuge oder Haushaltsprodukte eignen. Für die Automobilindustrie stehen spezielle „High-Tech“-Regranulate im Programm, die den hohen Standards der Branche entsprechen und bereits die kommenden Regularien aus der Gesetzgebung erfüllen.
Investitionen in Nachhaltigkeit und Qualität
WIS Kunststoffe hat kürzlich erhebliche Investitionen in seine technische Ausstattung getätigt, darunter neue Extruder, Prüfgeräte, Sortier- und Waschanlagen und weitere moderne Recyclingtechnik. Dies ermöglicht die Erfüllung der hohen Qualitätsansprüche der Kunden. Weiterhin baut das Unternehmen derzeit eine größere Photovoltaikanlage, um zukünftig CO2-neutral zu produzieren und Strom aus den eigenen Anlagen zu generieren.
Vortrag zum Thema „Biokunststoffe & hochwertige PCR Regranulate in der Praxis“
Besonders interessant fanden die Besucher den Fachvortrag von Daniel Römhild mit dem Thema „Biokunststoffe & hochwertige PCR Regranulate in der Praxis“. Er zeigte verschiedene Ansätze im für nachhaltige Kunststoffgranulaten und zeigte deren Vor- sowie Nachteile auf. Neben Rezyklaten wurde auf biologisch abbaubare sowie aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellte Materialien eingegangen. Auch biobasierte Polymere, welche nach dem ISCC+-Ansatz zertifiziert werden, waren Inhalt seiner Präsentation. Unter den Zuhörern gab es viele Fragen und gemeinsam wurde aktive über die Zukunft der Kreislaufwirtschaft diskutiert. Auf Grund von zahlreichen Nachfragen kann der Vortrag nachträglich auf Wunsch auch zugesendet werden.
Titelfoto: Das gesamte Team der WIS Kunststoffe freute sich sehr über zahlreiche Besuche während der Fakuma 2023 (Quelle: WIS Kunststoffe)