Große Marktpotenziale für Batterierecycling in Europa
Elektromobilität wird alltäglich – und das wirft zunehmend Fragen nach einem effizienten Batterierecycling auf, sowohl…
Rohstoffe aus Batterien besser nutzen
Technologische Souveränität und Sicherung von Arbeitsplätzen in Deutschland, das nachhaltige Umdenken und Umsteuern bei der…
Partnerschaft für das Batterierecycling
BASF und SVOLT haben eine Vereinbarung getroffen, in der beide Parteien durch ihre jeweiligen globalen…
Integriertes Analytik-Modell für Batterie-Recycling
Der chemische Labordienstleister ChemiLytics hat ein integriertes Analytik-Modell für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien entwickelt. Die…
Sammelaktion für ausgediente Smartphones
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und Edeka Südwest rufen vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2021…
Jacques David für Lebenswerk geehrt
Anlässlich des Internationalen Kongress für Batterierecycling ICBR 2021 in Genf wurde das Lebenswerk von Jacques…
Der Porsche unter den Batterien
BASF wurde von der Cellforce Group, einem Joint Venture der Porsche AG und Customcells Itzehoe…
Recycling von Metallen in Lithium-Ionen-Batterien
Stelco und Primobius unterzeichnen MoU für den Bau einer Anlage zur Rückgewinnung und zum Recycling…
Die Zukunft der Batterietechnik
Was kommt nach Lithium-Ionen-Batterien, welche neuen Materialien werden für künftige Batterie-Generationen gebraucht und lassen sich…
Lithium: Neuer Schwung für das Batterierecycling
Im Rahmen der „Forschungsfabrik Batterie“ fördert das BMBF mit insgesamt 100 Millionen Euro vier Batterie-Kompetenzcluster.…
Batterierecycling ganzheitlich denken
Im Fördervorhaben „Bætter Recycle“ wird ein automatisiertes Verfahren für Demontage und Recycling von Antriebsbatterien entwickelt.…
Forschung am Lebenszyklus von Batterien
Recycling und optimierte Rohstoffkreisläufe, Zweitnutzung und ein wissensbasiertes Zelldesign sollen Lithium-Ionen-Batterien zukünftig nachhaltiger und sicherer…
Was ändert sich durch das neue Batteriegesetz?
Am 1. Januar 2021 tritt das novellierte Batteriegesetz (BattG) in Kraft. Die Änderungen haben insbesondere…
Kreislaufwirtschaft muss man wollen
Anlässlich des vorgestellten Statusberichts der deutschen Kreislaufwirtschaft 2020 weisen die Verbände Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-,…